Neues Dataset hinzufügen¶
- Klicken Sie im Modul Dataset-Verwaltung auf das Icon
in der oberen rechten Ecke.
- Der Dialog Informationen zum Dataset wird geöffnet.
- Vergeben Sie einen Namen für den Datensatz.
- Sie haben die Möglichkeit, eine Beschreibung und einen Kommentar für das neue Dataset einzugeben. Die Beschreibung wird im Modul Dataset-Verwaltung angezeigt. Der Kommentar wird nur im Dialog Informationen zum Dataset angezeigt.
- Klicken Sie auf den Button neben dem Feld Datei des Datasets, um eine Datei zur Anreicherung des Datensatzes hochzuladen. Derzeit werden nur CSV-Dateien unterstützt.\ Aufgrund der Struktur der CSV-Datei müssen einige Einschränkungen berücksichtigt werden.
- Klicken Sie auf den Button Neues Dataset speichern.
Das Dataset wird auf den octoplant pro hub hochgeladen. Dies kann einige Minuten dauern, je nachdem, wie viele Daten das Dataset enthält.
Nachdem Sie ein Dataset erstellt haben, müssen Sie dieses zwingend einmal öffnen und bearbeiten, um es für Berichte verwenden zu können.
Restriktionen für die CSV-Datei¶
-
Die CSV-Datei enthält eine Tabelle mit einer oder mehreren Spalten mit entsprechendem Inhalt.
-
Die erste Zeile der Datei muss die Attributnamen enthalten.
-
Um die globalen Filter Server und Datum für die neu erstellten eigenen Berichte zu verwenden, muss die Beziehung zu den jeweiligen Standardtabellen hergestellt werden.
- Für den Datumsfilter: Die CSV-Datei muss eine Spalte 'Datekey‘ im Format 'YYYYMMDD‘ enthalten, z. B. '20230124' (24. Jan 2023). Das muss in Beziehung zur Spalte 'DATE_KEY‘ der Tabelle 'DIM_DATE‘ gesetzt werden.
- Um einen zentralen Zeitfilter zu erstellen: Die CSV-Datei muss eine Spalte 'Timekey‘ im Format 'HHMMSS‘ enthalten, z. B. '001015' (00:10:15).
-
Alle Daten der CSV-Datei werden als STRING oder DECIMAL interpretiert. Dies wirkt sich auf einige der Funktionen aus, die Sie in Microsoft Power BI ausführen können.