What's new in octoplant 101.2.0 (Juni 2023)
Die nachfolgende Tabelle stellt die Optimierungen dar, die wir in der aktuellen octoplant Version vorgenommen haben.
Set-Up, Migration und Update
Die letzten Änderungen erhöhen die Stabilität und Effizienz des Updates / der Migration des Serversystems.
- Aktualisierung der Datenbankversion auf PostgreSQL 15:
-
Aktualisierung des Servers und des BackupClients
Info
Dadurch sind der Server und der BackupClient nur noch auf 64-Bit-Systemen lauffähig (neuer als Windows 7). Offizielle Freigabe ab Windows Server 2019 und Windows 10 V2.
- Anpassung der Drittanbieter-Bibliotheken (inkl. OpenSSL 1.1.1t)
- Erweiterte Informationsausgabe während des Set-Ups
- Stabilisierung der Client-Migration für ein besseres Exception Handling
- Stabilisierung der Datenbankmigration von Firebird zu PostgreSQL
- Stabilisierung des Datenaustauschs zwischen dem octoplant Server und dem octoplant hub
- Fehlerbehebung beim SmartUpdate von Agents
Geräteintegration und Versionierung
Wir verbessern fortlaufend die Funktionalität und den Umfang der unterstützen Geräte / Editoren und haben den folgenden Editor integriert:
- ABB AC500: Unterstützung Compare
- ABB Robots: Neuer Komponententyp
- Atlas Copco Power MACS 4000 Schraubersteuerungen: Unterstützung Compare
- CISCO Catalyst 2960: Unterstützung Upload
- CODESYS V3: Unterstützung Upload
- FTP-Upload:
- Anpassung der Jobkonfiguration hinsichtlich der Nutzung von Symlinks
- Fehler behoben, so dass auch mit Sonderzeichen in Pfadnamen umgegangen werden kann
- GE Proficy Projektdaten: Fehlerbehebung beim Vergleich
- HP ProCurve Switch 2510G-48: Unterstützung Upload
- Logiknetzwerke: Verbesserung der Vorher-Nachher-Erkennung
- Mitsubishi GX Works2: Verbesserung der Fehlermeldung beim Vergleich
- Mitsubishi GX Works3: Verbessertes Exception Handling beim Ausklappen des Projektbaums
- Omron CX-Programmer:
- Verbesserung des Exception Handling beim Vergleich zur Erhöhung der Systemstabilität
- Fehlerbehebung beim Vergleich von Programmen mit geschützten Funktionsbausteinen
- Rockwell FactoryTalk View 11: Fehlerbehebung beim Vergleich, so dass auch Anpassungen an Bildern erkannt werden
- RSLogix 5000:
- Unterstützung V35
- Fehler bei der Darstellung des Vergleichs behoben
- Schneider EcoStruxure Control Expert: Unterstützung V15.3
- Schneider EcoStruxure Machine Expert: Unterstützung Compare
-
Siemens Simatic S7: Fehlerbehebung beim Vergleich, so dass die Struktur von Datenbausteinen korrekt wiedergegeben wird
-
Siemens Simatic WinCC: Optimierung des Backups von Datenbanken
- Siemens Sinumerik ONE: Anpassung der Upload-Logik, so dass der Status des Kanals berücksichtigt wird
-
Siemens TIA Portal:
- Erkennung von Unterschieden mit Software Units
- Optimierung der Verwaltung von Standardbibliotheken
- Verbesserung der Stabilität des Uploads durch optimierte Kommunikation mit dem Gerät
-
Fehlerbehebung beim Vergleich von TIA V17 Projekten, so dass auch Änderungen an der Gateway-Adresse erkannt werden
-
Optimierung der Konfiguration des Vergleichers, so dass einzelne Variablen beim Vergleich ein- oder ausgeschlossen werden können
- Verbesserung der Fehlermeldung beim Handling des TIA Portal Editors
- Anpassung des Vergleichs, so dass auch Unterschiede bei der Remanenz erkannt werden
- Fehlerbehebung bei der Konfiguration des Vergleichs, wenn H-CPUs integriert sind
- Stäubli CS8/CS9 Roboter
Benutzermanagement
Für Administratoren ist es wichtig, dass sie ihre Benutzer effizient und intuitiv verwalten können. Dieser Service ist jetzt verbessert.
- Aus dem Benutzermanagement exportierte Daten enthalten jetzt auch zuvor gelöschte Benutzer, die im octoplant hub angezeigt werden können
-
Optimierung der LDAP-Anbindung: Anpassungen der Gruppenzugehörigkeit von Benutzern können korrekt übernommen werden
-
Verbessertes Benutzer-Handling zur Erhöhung der Sicherheit
Usability/Schnittstellen
Zum einfacheren und sicheren Handling bzw. Zugriff auf Informationen, haben wir das Interface angepasst.
- Ab der Version 101.2.0 bieten wir den neuen octoplant pro hub als SAAS-Lösung an. Das innovative BI-Tool basiert auf Microsoft Power BI Embedded und wird in Microsoft Azure Europe gehostet. Neue Features (Auswahl): Sie haben die freie Wahl zwischen dem octoplant pro hub mit fortgeschrittener BI-Funktionalität und dem octoplant hub mit Basis BI-Funktionalität (on-prem).
- Professionelle Reporting und Business Intelligence Funktionen für Ihr OT-Datenmanagement
- Erweiterte Analysefunktionen, wie Drill-Downs und flexible Filtermöglichkeiten
- Erstellung eigener standortübergreifender Berichte sowie Anpassung vordefinierter Berichte
- Zusätzliche Berichte und Datenanalysen, wie z. B. Asset Inventory Listen
- Import von CVE-Daten in den octoplant pro hub (für Kunden mit Premium-Paket und Claroty-Lizenz)
- Export von Daten aus bestehenden Berichten zur Weiterverarbeitung in Drittanbieter-Systeme
- Import und Korrelation eigener Daten
- ExportModule
- Erweiterung des automatischen Exports, um Daten eines bestimmten Zeitfensters zu exportieren
- Fehlerbehebung bzgl. des fehlenden Exports AssetState
- VDogGateway: Anpassung der Konfiguration-Templates für die Installation
- Image Service Jobs
- Agent Setup: Korrektur der Anzeige von Texten
- Optimierung der Fehlermeldung, wenn ein im Active Directory gesperrter Benutzer versucht, sich einzuloggen
- ReportClient: Fehlerbehebung, so dass Zeitstempel von Versionen korrekt angezeigt werden
- Jobkonfiguration:
- Fehlerbehebung, so dass der Ausführungsstatus auch dann korrekt angezeigt wird, wenn der Job über einen Agent ausgeführt wird (Upload und Compare)
- Fehlerbehebungen in der Anzeige
- Agents: Fehlerbehebung beim Update, so dass die Warnung für die unterstützten Betriebssysteme korrekt angezeigt wird
Schnittstellen
Zur besseren Interaktion verschiedener Produktkomponenten optimieren wir stetig die entsprechenden Schnittstellen.
- Optimierung der Anbindung des Claroty CTD-Servers, um eine erhöhte Sicherheit und verbessertes Handling von Daten zu gewährleisten. Dabei wurde auch die Konfiguration der Anbindung vereinfacht. Die Aktualisierung des Tokens kann im AdminClient durchgeführt werden.
- Erweiterung der Schnittstelle zwischen dem octoplant Server und dem octoplant pro hub. Neues Feature (Beta-Version): Erweiterte Asset- und CVE-Informationen (nur im Premium-Paket verfügbar)
System-Performance/Stabilität
Eine stabile und effiziente Software ist das A und O für uns und wurde durch folgende Anpassungen verbessert:
- Exception Handling beim Export von Asset-Informationen und der Verarbeitung älterer Bestandsdaten
- Systemstabilität und Performance beim Export von Jobergebnissen erhöht. Der Export läuft auch bei größeren Datenmengen nicht in einen Timeout und kann nun auch als JSON-Datei exportiert werden
- Stabilisierung der bestehenden Anbindung an Claroty
- Durchführung eines externen Pentests durch Outpost24 mit positivem Ergebnis abgeschlossen
- Performance-Optimierung des VDog MasterService, so dass dieser nun schneller startet
- Stabilisierung der Jobkonfiguration: Auch längere Jobnamen können verwendet werden
- Drive Snapshot: Update, so dass auch Sonderzeichen bei FTP-Passwörtern verwendet werden können
- Beseitigung der Abhängigkeit von Microsoft DirectX 11, um die Installation zu vereinfachen
- Stabilisierung des Check-Out-Vorgangs, so dass dieser auch bei einer langsamen Netzwerkverbindung funktioniert
- AutoCheckOut: Backups können wieder mit ausgecheckt werden
-
Stabilisierung des internen Security Handlings, sodass der octoplant Server auch auf langsameren Host-Systemen ordnungsgemäß läuft
-
Erhöhung der Systemstabilität beim Anzeigen bestimmter Jobergebnisse
- Verbesserung des Daten-Handlings in Debug-Logs
- Verbesserung der Sicherheitsmechanismen auf dem Serversystem bei der Jobkonfiguration
- Serversynchronisation:
- Fehlerbehebung, so dass der Austausch von Komponententypinformationen stabiler durchgeführt wird
- Verbessertes Exception Handling, wenn Benutzer mit unterschiedlichen IDs verwendet werden
- Fehlerbehebung, so dass das Jobergebnis der Synchronisation korrekt angezeigt wird
- AutoCheckIn: Fehlerbehebung, so dass mit Umlauten im Versionsbezeichner umgegangen werden kann
- Image Service: Fehlerbehebung bei der Ausführung über einen Agent
Sonstiges
Wir haben auch in anderen Bereichen Anpassungen vorgenommen, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.
- Fortführung der Modernisierung des octoplant Servers. Damit verbunden wurde das Lizenzformat von_.bin auf_.json geändert. Mit diesem Release können über den Dialog Lizenzierung nur noch JSON-Lizenzdateien eingespielt werden. Die Informationsausgabe im Dialog wurde entsprechend angepasst.
- Anpassung der vom Server exportierten Benutzungsinformationen, so dass diese anonymisierte Clientinformationen enthalten.
- Fehlerbehebung im Dialog Lizenzierung, so dass die Produktversion korrekt angezeigt wird
- Exception Handling beim Sammeln von Asset-Informationen, die an AMDT übermittelt werden, wenn die entsprechende Option im AdminClient aktiviert ist.