Zum Inhalt

Netzwerkübergang konfigurieren

Über das Gateway können Sie den Netzwerkübergang nach H1, MPI oder PROFIBUS konfigurieren. Das Gateway ermöglicht die Kommunikation zwischen dem octoplant Server und einem Automatisierungsgerät, das nicht direkt über das TCP/IP-Netzwerk des Servers erreicht werden kann.

Abbildung: Schaubild Netzübergang

Anforderungen

  • Das Gateway muss auf einem PC installiert sein, der über das TCP/IP-Netzwerk des Servers erreichbar ist.
  • Der Netzwerkübergang von TCP/IP nach H1, MPI oder PROFIBUS erfordert die Konfiguration der Sektion [SimaticNet] in der Konfigurationsdatei VDogGateway.ini. Das Gateway führt die Kommunikation über den Kanal aus, der durch den Zugangspunkt (konfiguriert durch [SimaticNet]\AccessName) definiert ist. Für diesen Kommunikationskanal muss die Software SIMATIC NET mit der dazu erforderlichen Unterstützung der Netzwerkschnittstellen verfügbar (installiert und lizenziert) sein.

Konfiguration des Gateways

Die Einstellungen für das Gateway werden über die INI-Datei VDogGateway.ini konfiguriert. Die Datei finden Sie unter: {Laufwerk}:\vdoggateway\VD$A\Configuration\

  1. Öffnen Sie die Datei VDogGateway.ini mit einem Texteditor, beispielsweise Notepad++.
  2. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor. Mögliche Einstellungen entnehmen Sie der folgenden Tabelle.
  3. Speichern Sie die Daten ab und schließen Sie den Texteditor.

Sektionen der Datei VDogGateway.ini

Rfc1006

In der Sektion [Rfc1006] wird der Netzwerkübergang von TCP/IP nach H1, MPI oder PROFIBUS konfiguriert.

Schlüssel Beschreibung Wert Default
Enabled Schlüssel zur Aktivierung der Kommunikation via RFC 1006 Y/N Y

TCPIP

In der Sektion [TCPIP] wird der Port konfiguriert.

Schlüssel Beschreibung Wert Default
Port Schlüssel zur Konfiguration des Ports für die Kommunikation über RFC 1006.
Standardmäßig findet die Kommunikation über den Port 102 statt. Wenn dieser Port bereits belegt ist, muss dem Dienst eine andere Portnummer zugewiesen werden.
{1...65535} 102.

SimaticNet

In der Sektion [SimaticNet] wird der Zugriff auf die SIMATIC NET PC Software konfiguriert.

Schlüssel Beschreibung Wert Default
Enabled Schlüssel zur Aktivierung der Schnittstelle zu SIMATIC NET Y/N Y
AccessName Schlüssel zur Konfiguration des Zugangspunktes (auch AccessPoint genannt), über den der gewünschte Kommunikationskanal in SIMATIC NET definiert ist {Name des Zugangspunkts} S7Online

Beispielkonfiguration

[Rfc1006]
Enabled=Y
[TCPIP]
Port=65500
[SimaticNet]
Enabled=Y
AccessName=PC internal (local)

FAQ

Warum startet das Gateway nicht?

Der Dienst VDogGateway kommuniziert standardmäßig über den Port 102 (RFC1006). Wenn dieser Port bereits von einer anderen Anwendung verwendet wird (z. B. vom Siemens IEPG Helper Service, Name des Dienstes: s7oiehsx.exe ), sollte dem Dienst eine andere (nicht verwendete) Portnummer zugewiesen werden. Um dem Dienst VDogGateway eine bestimmte Portnummer zuzuweisen, muss der Datei VDogGateway.ini die folgende Sektion hinzugefügt oder die darin enthaltene TCPIP-Sektion wie folgt geändert werden:

Pfad: ..\{Verzeichnis, in dem sich die Datei VDogGateway.exe befindet}\VD$A\Configuration

Datei:
VDogGateway.ini

Sektion:
[TCPIP]

Schlüssel=Wert:
Port={Eine Zahl aus dem Bereich 1..65535}


Verwandte Themen