Zertifikate zur sicheren Kommunikation und Authentifizierung in octoplant verwalten
Zertifikatsbasierte Sicherheit stellt den Schutz der Kommunikation und die Überprüfung von Identitäten in octoplant Umgebungen sicher. Standardmäßig erstellt octoplant zur Laufzeit automatisch ein selbstsigniertes Zertifikat und einen privaten Schlüssel.
Benutzerdefinierte Zertifikatsverwaltung
Um organisatorische oder behördliche Anforderungen zu erfüllen, wie z. B. die Integration von Identitätsanbietern wie Azure AD, können Sie das Standardzertifikat durch eines ersetzen, das von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle (CA) ausgestellt wurde.
Wenn Sie den WebClient verwenden, wird dringend empfohlen, das selbstsignierte Zertifikat zu ersetzen, um Vertrauenswarnungen des Browsers zu vermeiden.
Fehlerbehebung bei Zertifikatsproblemen
Auch bei einem vertrauenswürdigen CA-Zertifikat können Warnungen auftreten:
- Fehlende CA im vertrauenswürdigen Speicher des Browsers (häufig auf älteren Systemen): Halten Sie Ihre Systeme auf dem neuesten Stand, um neue CA-Zertifikate über Windows Update zu erhalten.
- Fehlende Zwischenzertifikate: Stellen Sie sicher, dass Ihr Server die vollständige Zertifikatskette (Zwischenzertifikat + Stammzertifikat) bereitstellt.
- Abgelaufenes Zertifikat: Bei Bedarf erneuern oder ersetzen.
Beachten Sie Vertrauenswürdige Stammzertifikate konfigurieren, wenn Sie Probleme mit Zertifikaten haben, wenn der octoplant Server versucht, die Kommunikation mit externen Websites, wie myAMDT oder octoplant pro hub, herzustellen.
Bitte wenden Sie sich an Ihre IT-Abteilung, um eventuelle Probleme mit dem Zertifikat zu klären.
Verwandte Themen