Verwendung von OIDC mit einem Proxy-Server
Wenn Ihr octoplant Server über einen Proxy-Server auf das Internet zugreift, müssen Sie bestimmte Umgebungsvariablen konfigurieren, bevor Sie eine OIDC-Verbindung (OpenID Connect) einrichten.
Erforderliche Umgebungsvariablen
Die folgenden Umgebungsvariablen müssen auf dem Rechner gesetzt werden, auf dem der octoplant Server läuft:
http_proxy={Proxy-Adresse und Port}
https_proxy={Proxy-Adresse und Port}
no_proxy=localhost
System vs. Benutzer-Umgebung
Die Vorgehensweise zum Setzen der Umgebungsvariablen ist davon abhängig, wie der VDog MasterService ausgeführt wird:
- Wenn der Dienst unter dem lokalen Systemkonto ausgeführt wird, konfigurieren Sie die Umgebungsvariablen als Systemumgebungsvariablen.
- Wenn der Dienst unter einem lokalen Benutzerkonto ausgeführt wird, richten Sie die Umgebungsvariablen als Benutzerumgebungsvariablen für den jeweiligen Benutzer ein.
Zusätzlicher Hinweis für no_proxy
Wenn der Proxy-Server nur in der Lage ist, Datenverkehr an das Internet weiterzuleiten und keine Anfragen zurück an den octoplant Server bearbeiten kann, müssen Sie auch die folgende Umgebungsvariable auf dem Clientrechner konfigurieren:
no_proxy={IP-Adresse des octoplant Servers}
Dadurch wird sichergestellt, dass der Client direkt mit dem octoplant Server kommuniziert und den Proxy für diese spezifische IP-Adresse umgeht.
no_proxy
can also be set to domains.
export no_proxy="localhost,127.0.0.1,localaddress,localdomain.com"