SPN-Attribut setzen
Es gibt folgende Möglichkeiten das SPN-Attribut zu setzen:
Automatische Methode
Der AD-Benutzer, unter dem der VDog MasterService gestartet wird, hat im Active Directory Schreib- und Leserechte. octoplant setzt bei ausreichender Berechtigung das Attribut selbst.
Manuelle Methode
Der Domain-Administrator schreibt das Attribut SPN im Active Directory auf den Benutzer, unter dem der VDog MasterService gestartet wird. Weisen Sie ihn auf das folgende SPN Format hin: http://{Servername}.{FQDN}
.
Alle SPNs erstellen
Für jede Serveradresse aller Clientkonfigurationen muss ein SPN hinzugefügt werden.
Vorgehensweise mit dem ADSI-Editor
- Öffnen Sie den ADSI-Editor auf dem Domänencontroller: Schritte: Systemsteuerung > System und Sicherheit > Verwaltung > ADSI-Editor.
- Stellen Sie die Verbindung mit der Domain des Servers her.
- Suchen Sie den Benutzer des Dienstes und klicken Sie mit der rechten Maustaste, um die Eigenschaften zu öffnen.
- Suchen Sie im Attribut-Editor den Eintrag servicePrincipalName und klicken Sie auf Bearbeiten.
- Geben Sie den Service Principal Namen (SPN) für jeden Server ein. Format:
http://{Servername}.{FQDN}
. - Starten Sie die Dienste neu.
- SSO funktioniert jetzt.
Vorgehen über eine Kommandozeile
Mit dem Befehl setspn
kann ein SPN für einen octoplant Server hinzugefügt werden.
Details
Einzelheiten zum Befehl setspn
finden Sie in der Microsoft-Dokumentation.
Groß-/Kleinschreibung
Bei den Argumenten für den Befehl setspn
wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
-
Um vorhandene SPNs für ein Konto aufzulisten, verwenden Sie den folgenden Befehl:
setspn -L {Benutzername}
Das folgende Bild zeigt die Ergebnisse dieses Befehls:
-
Um hinzuzufügen, dass der VDog MasterService unter einem speziellen Benutzerkonto läuft, verwenden Sie diesen Befehl:
setspn -s HTTP/{zusätzlicher Servername} {Benutzername}
Das folgende Bild zeigt die Ergebnisse dieses Befehls:
-
Um hinzuzufügen, dass der VDog MasterService unter einem Systemkonto läuft, verwenden Sie diesen Befehl:
setspn -s HTTP/{Servername} {Benutzername}
Das folgende Bild zeigt die Ergebnisse dieses Befehls:
-
Das Hinzufügen eines SPN, der bereits existiert, führt zu einem Konflikt. Das folgende Bild zeigt ein Beispiel für einen Konflikt:
Fragen Sie in diesem Fall, ob der SPN für die angezeigte Entität erforderlich ist.
-
Wenn die Antwort nein lautet:
-
Entfernen Sie es mit diesem Befehl:
setspn -d HTTP/{Servername}
Das folgende Bild zeigt die Ergebnisse dieses Befehls:
-
Überprüfen Sie, ob er entfernt wurde, indem Sie
setspn -L {Benutzername}
ausführen.
-
-
Ist dies der Fall, muss ein anderer Servername für die Anwendung oder den Dienst oder für octoplant definiert werden:
setspn -s HTTP/{Servername} {Benutzername}
-