Zum Inhalt

WMI

Zur Verwendung des Dienstes WMI müssen Sie dem Benutzer, unter dem die Remote-Installation stattfindet, die Berechtigung zur Remoteaktivierung vergeben.

  1. Öffnen Sie die Computerverwaltung.
  2. Selektieren Sie den Eintrag WMI-Steuerung.
  3. Öffnen Sie mit der rechten Maustaste das Kontextmenü und klicken Sie auf den Eintrag Eigenschaften.
  4. Der Dialog Eigenschaften von WMI-Steuerung wird geöffnet.
  5. Aktivieren Sie die Registerkarte Sicherheit.
  6. Fügen Sie den gewünschten Benutzer hinzu und aktivieren Sie das Kontrollkästchen bei Remoteaktivierung.

Um die Verbindung zu testen, kann über die Kommandozeile der folgende Befehl ausgeführt werden.

wmic /node: {IP/HOSTNAME}/user:{DOMAIN\BENUTZERNAME}/password:{PASSWORT}cpu get name

Der Befehl gibt den CPU-Namen des abgefragten Rechners aus.

Falls die Verbindung abgelehnt wird, sollte die Firewall überprüft werden. Der Benutzer sollte ein lokaler Administrator sein.

Eventuell muss im Registrierungs-Editor von Windows der Registry-Eintrag LocalAccountTokenFilterpolicy unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System gesetzt werden. Dies ermöglicht die Verwendung von WMI auch für andere Benutzer außer dem Windows-Administrator.

Wenn der Registry-Eintrag noch nicht vorhanden ist, legen Sie ihn im Registrierungs-Editor an:

  1. Wählen Sie im Menü Bearbeiten den Eintrag Neu > DWORD-Wert aus.
  2. Benennen Sie den neuen Wert LocalAccountTokenFilterPolicy und bestätigen Sie mit der Eingabetaste.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den neu angelegten Wert und wählen Sie Ändern aus.
  4. Geben Sie im Feld Wert den Wert 1 ein und bestätigen Sie mit OK.
  5. Schließen Sie den Registrierungs-Editor.