Zum Inhalt

Scripting

Scripting stellt eine dar Möglichkeit, die Funktionsweise eines Systems anzupassen und zu erweitern. Durch das Schreiben von Skripten können Sie sich wiederholende Aufgaben automatisieren, externe Tools integrieren oder Funktionen hinzufügen, die nicht standardmäßig verfügbar sind.

In octoplant können Sie mit Scripting externe Skripte und Skriptanwendungen als Teil von Server- oder Client-Prozessen ausführen. Diese Funktion ermöglicht es, bestehende Automatisierungen und Skripte in octoplant Workflows zu integrieren. Typische Anwendungsfälle sind das Starten einer bestimmten Version des Editors, das Überprüfen von Dateien vor dem Upload oder das Ermöglichen der Arbeit mit Geräten, die noch nicht vollständig unterstützt werden.

Info

Wenn Sie Scripting verwenden, kann octoplant die Authentizität von Software, die außerhalb des octoplant Systems läuft, nicht überprüfen. Prüfen Sie die Authentizität einer solchen Software immer vor der Verwendung.

Skripte und Skriptanwendungen sind ereignisgesteuert. Sie laufen nicht kontinuierlich, sondern werden durch definierte Ereignisse auf der Server- oder Client-Seite ausgelöst.

Die verfügbaren Ereignisse sind auf den folgenden Seiten aufgeführt:

Skriptanwendungen sind kompilierte Dateien, die Sie unabhängig entwickeln und einsetzen können. Diese Anleitung dokumentiert die verfügbaren Befehle, Schlüsselwörter, Funktionen und bedingten Zuweisungen.

Das Skriptpaket bietet mehrere Vorteile bei der Erstellung von Skripten:

  • Es enthält einen eigenen Interpreter, mit dem Sie den Skript-Quellcode direkt ausführen können, anstatt sich ausschließlich auf kompilierte Skriptanwendungen zu verlassen.
  • Es unterstützt die Definition mehrerer Skripte für dasselbe Ereignis, wobei die Ausführung von dem Komponententyp abhängt.

Sie können außerdem benutzerdefinierten Aktionsschaltflächen im UserClient eigenen Skripten zuweisen. Die Konfiguration der Aktionsschaltflächen wird unter Interaktion mit dem Benutzer beschrieben.


Verwandte Themen