Zum Inhalt

Prozess der Skriptausführung

Skripte und Skriptanwendungen sind nicht permanent aktiv. Sie werden nur ausgeführt, wenn das entsprechende Ereignis auf dem Server oder Client eintritt.

Info

In der folgenden Vorgehensweise bezieht sich der Begriff Skripte sowohl auf Skripte als auch auf Skriptanwendungen.

Abbildung: Integration Scripting

  1. Ein Benutzer führt eine Aktion durch (z. B. Check-In auf dem Server oder Client).
  2. Das System prüft vor und nach dem Vorgang, ob ein Skript für dieses Ereignis existiert.
  3. Wenn ein Skript vorhanden ist, wird die entsprechende Skript-Schnittstelle aufgerufen.
  4. Das System erstellt eine Schnittstellendatei mit Informationen über die von der Operation betroffene Komponente.
  5. Das Skript startet.
  6. Das Skript führt seine Befehle anhand der Informationen in der Schnittstellendatei aus.
  7. Wenn das Skript ohne Fehler abgeschlossen wird, wird der Prozess fortgesetzt.

Verwandte Themen