Zum Inhalt

Scripting-Ereignisse und Trigger für die Ausführung

Ereignisse und Ausführungstrigger sind die Grundlage für die Anpassung von octoplant durch Scripting. Durch die Verknüpfung von Skripten mit serverseitigen oder clientseitigen Ereignissen können Sie Aufgaben automatisieren, externe Tools einbinden und Regeln genau dann durchsetzen, wenn sie benötigt werden.

Mit dem ereignisgesteuerten Scripting haben Sie eine klare Kontrolle darüber, wie sich octoplant in Ihren Arbeitsabläufen verhält.

Mit Ereignissen und Ausführungstriggern können Sie:

  • Externe Tools oder Editoren in octoplant Arbeitsabläufe integrieren
  • Automatisierte Prüfungen, z. B. die Überprüfung von Projektdateien vor dem Upload durchführen
  • Logik hinzufügen, die vom Projekttyp, Dateiformat oder Komponententyp abhängt
  • Nutzern an kritischen Stellen Feedback oder Warnungen geben
  • Prozesse durch Anwendung unternehmensspezifischer Anforderungen automatisieren

In den folgenden Abschnitten werden die verfügbaren Ereignisse aufgelistet und erläutert, wie sie zur Ausführung von Skripten verwendet werden können.

Ereignisse auf dem Server

Serverseitige Ereignisse laufen unabhängig von den Clients.
Verwenden Sie sie, wenn Sie einheitliche Prozesse für alle Benutzer sicherstellen, systemweite Prüfungen automatisieren oder Backups und Vergleiche zentral steuern möchten.

Ausführlichere Informationen finden Sie unter Ereignisse auf dem Server

Ereignisse auf den Clients

Clientseitige Ereignisse werden auf der Workstation ausgeführt, auf welcher der Benutzer die Aktion durchführt.
Verwenden Sie sie, um lokale Tools zu integrieren, den Benutzern ein unmittelbares Feedback zu geben oder Prüfungen am Ort der Dateneingabe zu erzwingen.

Ausführlichere Informationen finden Sie unter Ereignisse auf den Clients