Zum Inhalt

Jobs erstellen

Dieses Tutorial stellt dar, wie man in octoplant Jobs erstellt, um FANUC CNC Geräte zu sichern.

Voraussetzungen

Eine lizenzierte Installation von FANUC LADDER-III ist erforderlich, entweder auf dem octoplant Server oder auf einem Agent.

FANUC CNC Speichertypen

Die CNC-Geräte von FANUC verwenden zwei Speichertypen mit jeweils spezifischen Eigenschaften in octoplant:

  • SRAM: Batteriegestütztes RAM, das Parameter, Offsets, Variablen und andere wichtige Daten speichert.
  • FROM: Flash-ROM, enthält das PMC-Programm, SRAM-Backups und zusätzliche gespeicherte Daten.

Das Verständnis dieser Speichertypen ist der Schlüssel zur Konfiguration von effizienten Backups in octoplant.

Empfohlene Backup-Strategie

Um umfassende Backups zu gewährleisten und Disaster Recovery zu ermöglichen, empfehlen wir drei separate Jobs für drei verschiedene Komponenten zu erstellen, analog zur Dateistruktur im Projektbaum:

  • CNC Data Backup: Zur Sicherung von maschinenspezifischen Einstellungen und Offsets
  • PMC Data Backup: Um die Integrität der Automatisierungslogik zu gewährleisten
  • SRAM Data Backup: Vollständige Systemwiederherstellung im Falle eines kritischen Fehlers.
    Legen Sie für diesen Job als Vergleichsstrategie Nicht vergleichen unter Upload und Vergleich fest.

Dieser strukturierte Ansatz stellt sicher, dass alle Datentypen ordnungsgemäß gesichert werden und erleichtert im Bedarfsfall eine zuverlässigere Wiederherstellung.

Jobs für FANUC CNC Komponenten konfigurieren

  1. Starten Sie den AdminClient und öffnen Sie das Modul Jobs.
  2. Wählen Sie Ihre Komponente FANUC CNC im Projektbaum aus.
  3. Klicken Sie in der Menüleiste auf den Button Erstellen oder ziehen Sie die Komponente per Drag-and-drop in den Bereich Jobs.
  4. Prüfen Sie, ob im Bereich Jobkonfiguration der Uploadtyp Fanuc CNC angezeigt wird.
  5. Konfigurieren Sie die allgemeinen Abschnitte Allgemein, Benachrichtigung, Upload und Vergleich und Automatische Versionserstellung nach Jobausführung. Die Abschnitte Benachrichtigung und Automatische Versionserstellung nach Jobausführung werden nur angezeigt, wenn die erforderlichen Einstellungen vorgenommen wurden.
  6. Konfigurieren Sie den Abschnitt Fanuc CNC Einstellungen wie folgt:
    1. Wählen Sie den Verbindungstyp aus.
      • Für eine HSSB-Verbindung muss der Rechner, von dem der Upload ausgeführt werden soll, über eine passende Interface-Karte von FANUC und die entsprechenden Treiber verfügen. Außerdem muss in der Jobkonfiguration eine Knotennummer angegeben werden. Der Standardwert für die Knotennummer ist 0.
      • Für eine Verbindung per Ethernet müssen Sie eine IP-Adresse oder den Gerätenamen und den FOCAS-Port eintragen. Der Standard-Port ist 8193.
    2. Um Ihre FANUC CNC Geräte mit einem Backup wiederherzustellen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Daten für Notfallwiederherstellung kopieren und wählen Sie in der Dropdownliste aus, wie die SRAM-Backups kopiert werden sollen.
      1. SRAM-Backup erstellen: Wählen Sie diese Option nur, wenn Sie wissen, dass sich das Gerät bei der Jobausführung im emergency stop befindet. Das ist die einzige Option, bei der ein komplettes Notfallwiederherstellungsbackup erstellt wird.
      2. Alle SRAM-Backups aus dem F-ROM kopieren: Wählen Sie diese Option nur, wenn Sie wissen, dass das Gerät bei der Jobausführung am Laufen ist (d. h. sich NICHT im emergency stop befindet). Das ist die einzig mögliche Option, falls es aufgrund des Gerätetyps oder der Firmware Version nicht möglich ist, ein gültiges SRAM-Backup zu erstellen.
      3. Versuchen SRAM-Backup anzulegen, SRAM-Backups aus dem F-ROM zu kopieren, falls SRAM blockiert ist: Wählen Sie diese Option nur, wenn Sie möchten, dass die Option I. (siehe oben) auf gestoppte Geräte und die Option II. auf laufende Geräte angewendet wird. Dies ist die bevorzugte Vorgehensweise für octoplant.
    3. Bestimmen Sie, ob bei Jobausführung auch PMC-Daten, CNC-Daten und Benutzerdaten kopiert werden sollen.
    4. Speichern Sie den Job und führen Sie ihn aus.

Info

Weitere Einstellungen für Jobs dieses Uploadtyps können Sie im AdminClient im Dialog Globale Einstellungen vornehmen.

Im Gegensatz zu FANUC CNC Geräten verfügen FANUC Roboter nicht über einen eigenen Uploadtyp. Stattdessen werden Backups über generische FTP Jobs durchgeführt.

  • Wenn Sie ein FANUC CNC Gerät sichern, sind die FTP-Einstellungen nicht erforderlich.
  • Wenn Sie einen FANUC Roboter sichern, müssen die FTP-Einstellungen manuell im generischen FTP-Job konfiguriert werden.

FAQ

Probleme beim Abzug des Programmverzeichnisses von FANUC Robotern

Beim Erstellen eines Jobs zum Sichern der Programme von FANUC Robotern über FTP ist darauf zu achten, dass im Bereich FTP Einstellungen im Textfeld Unterverzeichnis der Verzeichnisname \mc: eingegeben wird.

Erläuterung

Das Betriebssystem von FANUC-Robotern verlangt, dass Verzeichnisnamen mit einem : (Doppelpunkt) enden. Diese Regel steht in direktem Widerspruch zur Notation von FTP-Befehlen (File Transfer Protocol). Obwohl FTP-Befehle einen oder mehrere Doppelpunkte enthalten können oder müssen, ist es nicht vorgesehen, dass ein FTP-Befehl mit einem Doppelpunkt endet.

Ein FANUC Roboter oder die Daten auf seinem Speichermedium werden über FTP (Uploadtyp) gesichert.

Wird nun mit dem AdminClient ein Job zur Sicherung von FANUC Robotern über FTP erstellt, wird jeder Roboter über seine IP-Adresse oder seinen (Rechner-)Namen angegeben. Die IP-Adresse oder der Rechnername muss im Bereich FTP-Einstellungen eingegeben werden. Das Textfeld Unterverzeichnis befindet sich ebenfalls in diesem Bereich.

Solange kein anderes Verzeichnis durch Eingabe eines Pfades in das Textfeld Unterverzeichnis angegeben wurde, werden die Daten im Verzeichnis\mc: gespeichert. Der Verzeichnisname \mc: steht für die Festplatte des Roboters.

Allerdings soll nicht das Betriebssystem gesichert werden, sondern die Programme des Roboters. Diese sind im Verzeichnis \mc: gespeichert. Diese Verzeichnis repräsentiert eine Flashcard, die beim Start des Roboters in sein Dateisystem eingebunden wird.

Info

Verzeichnis\mc: kann nur aufgerufen oder der Inhalt des Verzeichnisses angezeigt werden, wenn die entsprechende Flashcard eingesetzt ist.

Wenn die Flashcard nicht vorhanden ist und dennoch versucht wird, auf das Programmverzeichnis zuzugreifen, wird die folgende Fehlermeldung angezeigt:

Fehler beim Aufruf einer FTP-Funktion [Name: IwcdFtpDLXComPtr::GetFile][Error text: Angeforderte Aktion nicht ausgeführt. Datei nicht verfügbar (z. B. Datei nicht gefunden, kein Zugriff).][Details: /mc:/from00.img][40550]

Verwandte Themen