Jobs erstellen
- Starten Sie den AdminClient und öffnen Sie das Modul Jobs.
- Wählen Sie Ihre KUKA KR C2 Komponente im Projektbaum aus.
- Klicken Sie in der Menüleiste auf den Button Erstellen oder ziehen Sie die Komponente per Drag-and-drop in den Bereich Jobs.
- Prüfen Sie, ob im Bereich Jobkonfiguration der Uploadtyp KUKA Robot angezeigt wird.
-
Konfigurieren Sie die allgemeinen Abschnitte Allgemein, Benachrichtigung, Upload und Vergleich und Automatische Versionserstellung nach Jobausführung. Die Abschnitte Benachrichtigung und Automatische Versionserstellung nach Jobausführung werden nur angezeigt, wenn die erforderlichen Einstellungen vorgenommen wurden.
Info
Wenn in der Komponente keine Projektdaten versioniert wurden, wählen Sie die Vergleichsstrategie Vorh. Backup <-> Backup unter Upload und Vergleich.
-
Konfigurieren Sie den Abschnitt KUKA Robot Einstellungen.
- Wählen Sie unter Typ den Robotertyp KRC2.
-
Geben Sie bei Gerätename / IP-Adresse den Namen oder die IP-Adresse des Roboters ein, für den der Job ausgeführt werden soll.
Info
Lautet der UNC-Pfad der Freigabe \KukaRobot5\Backup\octoplant\, dann muss hier KukaRobot5 eingetragen werden.
-
Geben Sie bei Pfad zum Projekt den Namen der Windows-Freigabe und des freigegebenen Unterordners ein, in den die Backups abgelegt werden sollen.
Info
Lautet der UNC-Pfad der Freigabe \KukaRobot5\Backup\octoplant\, dann muss hier Backup (ohne \) eingetragen werden.
-
Geben Sie bei Unterverzeichnis das Unterverzeichnis der Ressource ein, in dem die Backups abgelegt werden sollen.
Info
Lautet der Pfad \KukaRobot5\Backup\versiondog\, dann muss hier versiondog (ohne \) eingetragen werden. Lautet der UNC-Pfad der Freigabe \KukaRobot5\Backup\ (also ohne Unterverzeichnis unterhalb der Ressource), bleibt das Feld leer.
-
Geben Sie bei Benutzer den Benutzernamen ein, unter dem auf die Netzwerkfreigabe zugegriffen werden soll.
- Geben Sie bei Passwort das zu dem Benutzernamen gehörige Passwort ein.
- Legen Sie bei **Fehler, wenn das Projekt älter ist als ** die Zeitdauer fest, ab der eine Warnung für das nicht erstellte Backup ausgegeben wird.
-
Im Abschnitt Erweitert finden Sie die alte Uploadmethode mit NetworkConnectivity und weitere Optionen:
- Legen Sie bei Backup via NetworkConnectivity erstellen fest, ob nach der Jobausführung das neue Backup auf dem Roboter gespeichert oder ob es auf den Server kopiert werden soll.
- Wenn Sie die Checkbox Backup via NetworkConnectivity erstellen aktiviert haben, wird das Backup über das Programm NetworkConnectivity auf dem Roboter erzeugt.
-
Geben Sie für Neu erstelltes Backup auf dem Roboter behalten an, ob das neu erstellte Backup nach Ausführung des Jobs behalten oder gelöscht werden soll.
Info
Diese Option ist nur verfügbar, falls Backup via NetworkConnectivity erstellen aktiviert ist.
-
Legen Sie bei Anzahl an Backups auf dem Roboter begrenzen fest, wie viele Backups auf dem Roboter beibehalten werden sollen. Wird die eingestellte Anzahl überschritten, wird das älteste Backup gelöscht.
- Geben Sie bei Trigger-Dateiressource den Namen der Netzwerkfreigabe ein, in der die Triggerdatei für NetworkConnectivity erstellt werden soll.
- Geben Sie bei Trigger-Dateipfad das Unterverzeichnis und den Dateinamen an, unter dem die Triggerdatei für NetworkConnectivity erstellt werden soll.
- Legen Sie bei Namensformat des Archivs das Namensformat fest, das NetworkConnectivity bei Erstellung des Backups nutzen soll.
- Verwenden Sie die Optionen Wartezeit zwischen Datenpaketen und Maximale Größe von Datenpaketen (in KB), um die Netzwerklast zu begrenzen.
-
Konfigurieren Sie den Abschnitt Dateispezifikationen und Vergleichereinstellungen.
Info
Auf diese Weise kann verhindert werden, dass aufgrund von Ist-Werten bei jeder Jobausführung Unterschiede erkannt werden. Der Vergleicher kann nur konfiguriert werden, falls in der zugehörigen Komponente Projektdaten versioniert wurden.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Spezifische Konfiguration für diesen Job aktivieren und klicken Sie auf Bearbeiten, wenn Sie die Vergleicherkonfiguration für diesen Job anpassen möchten.
-
Passen Sie die Tabellen Diese Dateien vergleichen und Diese Dateien nicht vergleichen mit den Buttons Hinzufügen und Entfernen an.
Info
Die Verwendung von Platzhaltern ist möglich.
-
Wählen Sie in der Tabelle Diese Dateien vergleichen den gewünschten Vergleicher aus der Dropdownliste aus, indem Sie in das entsprechende Feld klicken, um den gewünschten Vergleicher auszuwählen.
- Wählen Sie in beiden Tabellen durch einen Mausklick auf das entsprechende Feld aus, ob der Eintrag dieser Zeile auch für Dateien in Unterverzeichnissen gelten soll.
- Geben Sie an, ob Änderungen anhand des Zeitstempels oder der Prüfsumme erkannt werden sollen.
- Legen Sie unter Speichereinstellungen bei Leere Verzeichnisse ignorieren fest, ob leere Verzeichnisse auf dem Gerät im Backup gesichert werden sollen.
-
Wählen Sie unter Kompressionsfaktor den Kompressionsfaktor für das Backup aus.
Info
Bei niedrigeren Kompressionsfaktoren wird weniger Zeit benötigt, um das Backup zu komprimieren. Dafür wird mehr Speicherplatz auf dem Server belegt.
-
Schließen Sie den Dialog mit OK.
-
Speichern Sie den Job und führen Sie ihn aus.
Info
Die Vergleichereinstellungen gelten nur für den Job, bei dem sie vorgenommen wurden. Die Vergleichereinstellungen können in der Liste Jobs per Drag-and-drop für andere Jobs übernommen werden.
Info
Weitere Einstellungen für Jobs dieses Uploadtyps können Sie im AdminClient im Dialog Globale Einstellungen vornehmen.
Ablauf bei einem Backup via NetworkConnectivity
- octoplant erstellt eine Triggerdatei und legt diese in der konfigurierten Netzwerkfreigabe ab.
- NetworkConnectivity legt ein neues Backup der Version auf dem Roboter an und löscht die Triggerdatei aus der Netzwerkfreigabe.
- NetworkConnectivity legt ein ZIP-Archiv im Backupverzeichnis ab.
- Das ZIP-Archiv wird in das Serverarchiv kopiert
- Alte ZIP-Archive im Backupverzeichnis werden gelöscht (optional).