Zum Inhalt

Projekte integrieren

Info

Zur Integration von Schneider Concept Projekten ist die Installation eines Editors auf dem selben Rechner, auf dem der octoplant Server oder Agent läuft, erforderlich.

Für Schneider Concept Projekte steht in octoplant der Komponententyp Schneider Concept im Verzeichnis Schneider/SPS zur Verfügung.

Komponententypen können Sie im AdminClient, im Modul Komponententypeneditor individuell anpassen.

Um Ihre Projektdaten in octoplant zu integrieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Legen Sie im UserClient eine neue Komponente mit dem oben genannten Komponententyp an.
  2. Öffnen Sie das Arbeitsverzeichnis der Komponente über den Button oder den Kontextmenüpunkt In Dateimanager anzeigen (Strg+E).
  3. Verschieben Sie die gewünschten Projektdaten in das Arbeitsverzeichnis der Komponente.
  4. Checken Sie die Komponente über den Button Basisversion erstellen und einchecken ein.
  5. Sie können das Projekt jetzt in octoplant verwalten.

FAQ

Warum erscheint die Fehlermeldung mit dem Fehlercode ID 126 beim Check-In, Upload oder Vergleich?

Beim Einchecken von Komponenten mit oder ohne Basisversion, beim Upload und beim Vergleich im UserClient kann die folgende Fehlermeldung mit dem Fehlercode ID 126 auftreten.

Abbildung: Fehlermeldung Fehler 126

Die Fehlermeldung weist darauf hin, dass die MSVCR1-Bibliothek für Schneider Concept installiert sein muss.

Sie können diese Bibliothek eines Drittanbieters direkt über den MSI Client-Installer installieren oder sie manuell hinzufügen.

Führen Sie den MSI aus, wie im Abschnitt Clients mit dem MSI installieren beschrieben. Wählen Sie auf der Seite Produktfunktionen des Installationsassistenten das Schneider Concept MSVCR71 Modul aus.

Alternativ können Sie sie auch wie unten beschrieben manuell hinzufügen.

  1. Beenden Sie den Dienst VDog MasterService unter Systemsteuerung > Verwaltung > Dienste.
  2. Kopieren Sie die Datei msvcr71.dll aus dem Verzeichnis mit den aktuellen Installationsdateien, Unterverzeichnis \tools\Microsoft (Beispiel: Z:\octoplant 9.0.0\9_0_0_0\tools\Microsoft)
  3. Fügen Sie die kopierte Datei im Programmverzeichnis in die Verzeichnisse vdogServer und vdogClient bzw., wenn Sie Agents verwenden, vdogAgents ein. (Beispiel: C:\Program Files (x86)\vdogServer, C:\Programme (x86)\vdogClient oder C:\Programme (x86)\vdogAgents)
  4. Starten Sie den Dienst VDog MasterService neu.

Verwandte Themen