Zum Inhalt

Zugriffspfad konfigurieren

Nachfolgend werden die verfügbaren Zugriffspfade und Einstellungen für die einzelnen Zugriffspfade dargestellt.

Direkter Zugriff auf eine S7-Steuerung über TCP/IP

Abbildung: Zugriff auf die S7-Steuerung über TCP/IP

  1. Wählen Sie den Zugriffspfad [0141] > [TCP/IP] > AS aus.
  2. Geben Sie die IP-Adresse der Steuerung ein.
  3. Geben Sie Rack und Steckplatz der CPU an.

Zugriff auf eine S7-Steuerung in der Sinumerik 840D (mit HMI Advanced)

Abbildung: Zugriff auf eine S7-Steuerung in der Sinumerik 840D (mit HMI Advanced)

  1. Wählen Sie den Zugriffspfad [0142] > [TCP/IP] > Netzübergang > [MPI/Profibus] > AS aus.
  2. Geben Sie die IP-Adresse des Netzübergangs ein.
  3. Geben Sie als S7 Subnetz-ID 0000-0000 ein.
  4. Konfigurieren Sie das Routing im Gateway auf die S7 im MPI/PROFIBUS-Netzwerk.
  5. Geben Sie Rack und Steckplatz der CPU an.

Zugriff auf eine S7-Steuerung über eine Kopfsteuerung

Abbildung: Zugriff auf eine S7-Steuerung über eine Kopfsteuerung

  1. Wählen Sie den Zugriffspfad [0142] > [TCP/IP] > Netzübergang > [MPI/Profibus] > AS aus.
  2. Geben Sie die IP-Adresse der Kopfsteuerung ein.
  3. Geben Sie die Subnetz-ID für das MPI/PROFIBUS-Netzwerk ein, über das die Steuerung erreichbar ist.
  4. Geben Sie Rack und Steckplatz der CPU an.

Zugriff auf eine S7-Steuerung im MPI/PROFIBUS-Netzwerk (über einen Rechner mit Gateway erreichbar)

Abbildung: Zugriff auf eine S7-Steuerung im MPI/PROFIBUS-Netzwerk (über einen Rechner mit octoplant Gateway erreichbar

  1. Wählen Sie den Zugriffspfad [0142] > [TCP/IP] > Netzübergang > [MPI/Profibus] > AS aus.
  2. Geben Sie die IP-Adresse des Netzübergangs ein.
  3. Geben Sie als S7 Subnetz-ID 0000-0000 ein.
  4. Konfigurieren Sie das Routing im Gateway auf die S7 im MPI/PROFIBUS-Netzwerk.
  5. Geben Sie Rack und Steckplatz der CPU an.

Info

Erfolgt der Netzübergang ins MPI/PROFIBUS-Netzwerk über das Gateway, muss als S7 Subnetz-ID die Adresse 0000-0000 eingegeben werden. Im Gateway muss das Routing auf die S7 im MPI/PROFIBUS-Netzwerk konfiguriert sein.

Abbildung: Zugriff auf eine S7-Steuerung in einem MPI-Netz (über einen Converter (z.B. IBH-Link) mit dem TCP/IP-Netzwerk verbunden)

  1. Wählen Sie den Zugriffspfad [0143]PC > [TCP/IP] > Converter > [MPI] > AS aus.
  2. Geben Sie die IP-Adresse des Converters ein.
  3. Geben Sie die Subnetz-ID für das MPI-Netzwerk ein, über das die Steuerung erreichbar ist.
  4. Geben Sie Rack und Steckplatz der CPU an.

Abbildung: Zugriff auf eine S7-Steuerung in einem PROFIBUS-Netzwerk (über einen Converter (z.B. IBH-Link) mit dem TCP/IP-Netzwerk verbunden)

  1. Wählen Sie den Zugriffspfad [0144]PC > [TCP/IP] > Converter > [PROFIBUS] > AS aus.
  2. Geben Sie die IP-Adresse des Converters ein.
  3. Geben Sie die Subnetz-ID für das PROFIBUS-Netzwerk ein, über das die Steuerung erreichbar ist.
  4. Geben Sie Rack und Steckplatz der CPU an.

Zugriff auf eine S7 Steuerung im ISO-Ethernet über eine Kopfsteuerung

Abbildung: Zugriff auf die S7-Steuerung im ISO-Ethernet über eine Kopfsteuerung

  1. Wählen Sie den Zugriffspfad [0145]PC > [TCP/IP] > Netzübergang > [H1] > AS aus.
  2. Geben Sie die IP-Adresse der Kopfsteuerung ein.
  3. Geben Sie die Subnetz-ID für das ISO-Ethernet ein.
  4. Geben Sie die H1-Adresse der Steuerung ein, die gesichert werden soll.
  5. Geben Sie Rack und Steckplatz der CPU an.

Zugriff auf eine S7 Steuerung im ISO-Ethernet über das Gateway

Abbildung: Zugriff auf eine S7-Steuerung im ISO-Ethernet über das octoplant Gateway

  1. Wählen Sie den Zugriffspfad [0145]PC > [TCP/IP] > Netzübergang > [H1] > AS aus.
  2. Geben Sie die IP-Adresse des Netzübergangs ein.
  3. Geben Sie als S7 Subnetz-ID 0000-0000 ein.
  4. Konfigurieren Sie das Routing im Gateway auf das ISO-Ethernet.
  5. Geben Sie die H1-Adresse mit Rack und Steckplatz der CPU an.

Abbildung: Zugriff auf eine S7 Steuerung in einem MPI/PROFIBUS-Netzwerk über Echolink

  1. Wählen Sie den Zugriffspfad [0146] > [TCP/IP] > Echolink > [MPI/PROFIBUS] > AS aus.
  2. Geben Sie die IP-Adresse der Echolink-Hardware und die Schnittstellen-Nr. ein, um das Subnetz zu identifizieren, über das die Steuerung erreichbar ist.
  3. Geben Sie als Subnetz-ID 0000-0000 ein.
  4. Konfigurieren Sie die MPI/PROFIBUS-Adresse.
  5. Geben Sie Rack und Steckplatz der CPU an.

Backup einer unvernetzten S7-Steuerung mit dem BackupClient über das ISO-Ethernet

Abbildung: Backup einer unvernetzten S7 Steuerung mit dem BackupClient über das ISO-Ethernet

  1. Wählen Sie den Zugriffspfad [0101] PC > [H1] > AS aus.
  2. Geben Sie die H1-Adresse mit Rack und Steckplatz der CPU ein.

Info

Der H1-Treiber muss auf dem Rechner mit dem BackupClient installiert sein.

Backup einer unvernetzten S7-Steuerung mit dem BackupClient über MPI/PROFIBUS

Abbildung: Backup einer unvernetzten S7 Steuerung mit dem BackupClient über MPI/PROFIBUS

  1. Wählen Sie den Zugriffspfad [0181]PC > [MPI/PROFIBUS] > AS aus.
  2. Geben Sie die MPI/PROFIBUS-Adresse mit Rack und Steckplatz der CPU ein.

Info

Der MPI/PROFIBUS-Treiber muss auf dem Rechner mit dem BackupClient installiert sein.

Backup einer S7 Steuerung im MPI/PROFIBUS-Netzwerk mit dem BackupClient über eine unvernetzte Kopfsteuerung

Abbildung: Backup einer S7-Steuerung im MPI/PROFIBUS-Netzwerk mit dem BackupClient über eine unvernetzte Kopfsteuerung

  1. Wählen Sie den Zugriffspfad [0182]PC > [MPI/PROFIBUS] > Netzübergang > [MPI/PROFIBUS] > AS aus.
  2. Geben Sie die MPI/PROFIBUS-Adresse der Kopfsteuerung ein.
  3. Geben Sie die Subnetz-ID für das PROFIBUS-Netzwerk ein, über welche die Steuerung über die Kopfsteuerung erreichbar ist.
  4. Geben Sie die MPI/PROFIBUS-Adresse mit Rack und Steckplatz der CPU ein.

Info

Der MPI/PROFIBUS-Treiber muss auf dem Rechner mit dem BackupClient installiert sein.

Backup einer S7-Steuerung, die über das PROFINET-Netzwerk mit einer Kopfsteuerung verbunden ist

Abbildung: Backup einer S7-Steuerung (verbunden mit einer Kopfsteuerung über PROFINET)

  1. Wählen Sie den Zugriffspfad [0147]PC > [TCP/IP] > Netzübergang > [TCP/IP] > AS aus.
  2. Geben Sie die IP-Adresse der Kopfsteuerung ein.
  3. Geben Sie die Subnetz-ID für das PROFINET-Netzwerk ein, über das die Steuerung über die Kopfsteuerung erreichbar ist.
  4. Geben Sie die IP-Adresse im Subnetz ein.
  5. Geben Sie Rack und Steckplatz der CPU an.

Info

Erfolgt der Netzwerkübergang ins MPI/PROFIBUS-Netzwerk über das Gateway, muss als S7 Subnetz-ID die Adresse 0000-0000 eingegeben werden. Im Gateway muss das Routing auf das ISO-Ethernet konfiguriert sein.

Backup einer S7 Steuerung über Echochange

Abbildung: Backup einer S7-Steuerung über Echochange

  1. Wählen Sie den Zugriffspfad [0148] > [TCP/IP] > Echochange > [H1][TCP/IP] > AS aus.
  2. Geben Sie die IP-Adresse der Echochange-Hardware ein.
  3. Geben Sie Rack und Steckplatz der CPU an.

Info

Das Routing muss zusätzlich im Echochange konfiguriert werden.

Bei Verwendung des H1-Protokolls:

  • Für Verbindungen über das H1-Protokoll wird der INAT H1-Treiber benötigt. Dieser wird mit octoplant ausgeliefert und kann bis einschließlich Windows Server 2008 verwendet werden. Soll der octoplant Server auf einem Rechner installiert werden auf dem der Treiber nicht funktionsfähig ist, muss entweder

    • ein anderer H1-Treiber installiert werden, der auf dem Server-Betriebssystem funktionsfähig ist, oder
    • der Upload per Agent über einen Rechner ausgeführt werden, auf dem der Treiber installiert ist.
  • Bei der Verwendung des H1-Protokolls ist es empfehlenswert den QoS Paketplaner an der entsprechenden Netzwerkkarte zu deaktivieren.

  • Bei der Verwendung des H1-Protokolls müssen die H1-Protokolle anderer Hersteller an der entsprechenden Netzwerkkarte deaktiviert werden.

Warning

Bei einem Zugriffspfad über eine Kopfsteuerung kann der octoplant Server nicht mit der Steuerung kommunizieren.

Prüfen Sie bitte, ob die CP-Baugruppe ihrer Kopfsteuerung routingfähig ist. Ist die CP-Baugruppe NICHT routingfähig, ist eine Kommunikation über die Kopfsteuerung in das MPI/Profibus-Subnetz nicht möglich.

Beim Einsatz von IBH-Link:

  • Für den Konverter (IBH-Link) wird ein zusätzlicher Treiber benötigt. Dieser wird nicht mit octoplant ausgeliefert, sondern muss über die Website https://www.ibhsoftec.com/DL-IBHNet separat bezogen und installiert werden.
  • Die Kommunikation läuft nicht direkt über die Anwendung VDogUpload.exe sondern über IBH_NETPCOM.exe. Diese ist standardmäßig über den Port 1099 erreichbar. Der Port 1099 muss in der Firewall freigeschaltet werden.

Abbildung: IBH-NETPCOM.exe Eigenschaften

  • Alternativ kann über die Konfigurationssoftware des Treibers im Dialog IBHLink-Einstellungen auch ein anderer Port konfiguriert werden.

Abbildung: Dialog IBH-Link-Einstellungen

FAQ

Beim Zugriff auf die S7-Steuerung über IBH-Link werden Fehler angezeigt

Abbildung: Modul Ereignisanzeige, kein Treiber über IBH-Link installiert

Wenn dieser Fehler angezeigt wird, ist kein Treiber für IBH-Link installiert. Der Treiber ist nicht in octoplant enthalten, sondern muss separat über die Website https://www.ibhsoftec.com/DL-IBHNet bezogen und installiert werden.

Abbildung: Modul Ereignisanzeige, Verbindung über Port nicht möglich

Wenn dieser Fehler angezeigt wird, ist kein Treiber für IBH-Link installiert. Der Treiber ist nicht in octoplant enthalten, sondern muss separat über die Website https://www.ibhsoftec.com/DL-IBHNet bezogen und installiert werden.

Wenn dieser Fehler angezeigt wird, ist die Verbindung über den Port nicht möglich. Aktivieren Sie den Port in der Firewall oder konfigurieren Sie einen anderen Port für IBH-Link.

Verwandte Themen