Zum Inhalt

Siemens SIMATIC WinCC flexible

octoplant unterstützt die Verwaltung von SIMATIC WinCC flexible Projekten und ermöglicht für diese das automatische Erstellen von Backups sowie die zyklische Überwachung der HMI.

Device Support Level

Abbildung: Device Support Level Siemens SIMATIC WinCC flexible

Key Features

Abbildung: Key Features Siemens SIMATIC WinCC flexible

Workflow

Abbildung: Workflow Siemens SIMATIC WinCC flexible

Systemvoraussetzungen

WinCC flexible 2005 2006 2007 2008 SP3 2008 SP5
octoplant 101

Sonstige Voraussetzungen

Der WinCC flexible Vergleicher benötigt für den Vergleich eine gültige Installation einer Datenbank. Der generelle Datenbanktreiber ist der MS SQL Server.

SQL-Instanzen für die WinCC flexible Versionen auf den Geräten, die den Vergleich ausführen

WinCC flexible Version MS Data Engine 97 MS Data Engine 2000 MS Data Engine XP MS Access 97 MS Access 2000 MS SQL Server 7.0 MS SQL Server 2000 MS SQL Server 2005 MS SQL Server 2014
2004
2005
2007
2008
2008 SP5

Einschränkung

  • Ein Upload von Rezeptdaten der HMIs ist möglich, wenn diese über eine Netzwerkfreigabe erreichbar sind. Unter bestimmten Bedingungen, die von Ihrer Netzwerkumgebung und den eingesetzten Geräten abhängen, kann kein Upload ausgeführt werden (z. B. eingeschränkte Zugangsrechte).

FAQ

Der Vergleich meiner WinCC flexible Projekte schlägt fehl, obwohl eine passende SQL Instanz installiert ist

Erläuterung

Wenn der Name der SQL-Serverinstanz auf dem betroffenen Clientsystem vom Standardnamen (WINCC oder WINCCFLEXEXPRESS) abweicht, kann octoplant nicht auf sie zugreifen.

octoplant nimmt einen dieser Namen an, da diese in den meisten Installationen des in WinCC/WinCC flexible enthaltenen SQL-Servers gesetzt sind.

Lösung

Wenn der Name der SQL-Serverinstanz vom Standard abweicht, muss dieser Name in octoplant bekannt gegeben werden.

Im folgenden Beispiel wird der Instanzname auf MSSQLEXPRESS gesetzt:

  1. Navigieren Sie zu dem Verzeichnis vdClientArchive\VD$A\Configuration\Compare.

  2. Öffnen Sie die Datei AgentStation.ini. Falls diese nicht vorhanden ist, können Sie sie mit einem beliebigen Editor erstellen.

  3. Fügen Sie den folgenden Inhalt ein, je nachdem, ob Sie WinCC oder WinCC flexible vergleichen wollen (MSSQLEXPRESS ist der Beispielname der SQL-Instanz):

[WinCC]
7030=MSSQLEEXPRESS
[WinCCFlexible]
7050=MSSQLEXPRESS

Warning

Bitte beachten Sie: Wenn über den obigen Eintrag der Instanzname WINCC oder WINCCFLEXEXPRESS eingetragen wird, der dem Standardnamen entspricht, erwartet octoplant auch einen installierten Editor zusätzlich zu der SQL-Instanz.

Wenn dieser Editor nicht installiert ist, wird der Vergleich fehlschlagen.

Das heißt, wenn kein WinCC-Editor installiert ist, darf als Instanzname nicht WINCC oder WINCCFLEXEXPRESS angegeben werden.

Info

Eine Anleitung zur Installation des "Microsoft SQL Server 2005 Express Edition" kann bei der Supportabteilung angefordert werden.

Versionierung unter einem eingeschränkten Windows-Benutzerkonto schlägt fehl

Fehlermeldungen/Fehlercodes: 31102
21053
21055
21053

Erklärung: Dem angemeldeten Benutzer fehlen bestimmte Rechte, die zum Bearbeiten der SQL-Datenbankinstanz erforderlich sind. Dem Benutzer mit eingeschränkten Rechten muss die Rolle SysAdmin des SQL-Servers zugewiesen werden. Mit anderen Worten: Die nachfolgend beschriebene Konfiguration muss von einem Administratorkonto oder einem anderen Konto mit entsprechenden Berechtigungen durchgeführt werden.

Lösung A: Für WinCC flexible 2007 mit SQL-Server 2005 gehen Sie bitte wie folgt vor:

  • Öffnen Sie das SQL-Server Management Studio und verbinden Sie sich mit der WinCC flexible Instanz.
  • Öffnen Sie Container Security > Logins.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Logins und wählen Sie den Eintrag New Login aus.
  • Geben Sie den Benutzer einschließlich Rechnernamen oder Domainzugehörigkeit ein oder wählen Sie den Benutzer über die Suchfunktion aus.
  • Weisen Sie diesem Benutzer auf der Seite Server Roles die Rolle SysAdmin zu.
  • Schließen Sie den Dialog und melden Sie sich erneut am Windows Server an.

Die Versionierung funktioniert jetzt mit diesem Benutzer. Wenn es noch andere Benutzer mit eingeschränkten Rechten gibt, müssen diese ebenfalls auf die gleiche Weise wie in dieser Anleitung erstellt werden.

Lösung B

  1. Machen Sie den Benutzer mit eingeschränkten Rechten zu einem Mitglied einer entsprechenden Gruppe (Gruppe mit Berechtigung zur Versionierung).
  2. In WinCC flexible wird eine entsprechende Datenbankinstanz und eine zugehörige Gruppe angelegt.
  3. Die Benutzer mit eingeschränkten Rechten müssen Mitglieder der oben erwähnten Gruppe sein.
  4. Um dem System Mitglieder hinzuzufügen, gehen Sie zu: Button Start > Menüpunkt Systemsteuerung > Verwaltung > Rechnerverwaltung > Benutzer und Gruppen.

Verwandte Themen

Den grundlegenden Workflow zur Integration eines Geräts finden Sie unter Allgemeiner Workflow.

Gerätespezifische Einstellungen für dieses Gerät, wie z. B. die Jobkonfiguration, finden Sie auf den folgenden Seiten:

Verwandte Themen