Zum Inhalt

Geräteinformationen extrahieren

Mit der Asset-Analyse können Sie Ihren Gerätebestand effizient verwalten, das Sicherheitsmonitoring verbessern und die Asset-Management-Prozesse im octoplant pro hub optimieren.

Die Funktion Asset-Analyse ist Bestandteil der Jobausführung oder des Check-Ins. Sie wird während des Upload-oder Check-In-Prozesses ausgelöst und für jede Version einmal ausgeführt.

Wie es funktioniert

  • Extraktion von Asset-Informationen
  • Extraktion relevanter Asset-Daten
  • API-Integration für mehr Effizienz (sofern unterstützt)

Export an den octoplant pro hub

Die aus den Projektdateien extrahierten Asset-Informationen werden nahtlos in den octoplant pro hub integriert und im Bericht Asset Inventory angezeigt. Dies ermöglicht Ihnen eine effiziente Überwachung und Analyse Ihrer Industrie-Assets.

Die wichtigsten Vorteile

Asset-Informationen sind für verschiedene betriebliche und sicherheitsrelevante Anwendungsfälle unerlässlich. Durch die Extraktion detaillierter Asset-Daten können Sie Common Vulnerabilities and Exposures (CVEs) identifizieren, was Ihrem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil bei der Bewertung und Reduktion von Cyber-Security Risiken verschafft.

  • Umfassende Einblicke in Geräte: Zeigt detaillierte Informationen über angeschlossene Geräte an, einschließlich:
    • Lieferanten: Die Anzahl Assets, die mit jedem Anbieter verbunden sind
    • Modelle: Eine Aufschlüsselung der verschiedenen Gerätemodelle im System
    • Versionen der Firmware: Die Anzahl der verschiedenen Versionen der Firmware, die verwendet werden
    • Server: Die Anzahl der verschiedenen Assets pro Server
  • Verbessertes Sicherheitsmonitoring: Hilft bei der Identifizierung potenzieller Security Vulnerabilities auf der Grundlage extrahierter Asset-Daten.

Unterstützte Geräte

Die Funktion Asset-Analyse unterstützt die Extraktion von Asset-Daten aus verschiedenen industriellen Geräten, wobei für einige Plattformen ein Editor erforderlich ist.

Gerät Editor erforderlich Ausgelöst durch Hinweise
ABB IRC5 und Omnicore Nein Jobausführung
B&R Automation Studio Nein Jobausführung
Beckhoff TwinCAT Nein Jobausführung
CODESYS Ja Jobausführung
Cognex DataMan Scanner Nein Jobausführung
Cognex Insight Ja Jobausführung
Emerson PAC Machine Nein Check-In
Emerson PME Nein Jobausführung
GE Proficy Nein Check-In
Mitsubishi MELSOFT GX Works2 Ja Jobausführung
Mitsubishi MELSOFT GX Works3 Nein Jobausführung Keine Unterstützung für passwort-geschützte Projekte.
Omron CX Programmer Nein Jobausführung
Omron Sysmac Studio Nein Jobausführung
Rockwell RLogix 5 Nein Check-In
Rockwell RSLogix 500 Nein Check-In
Rockwell RSLogix 5000 Ja Jobausführung
Schneider EcoStruxure Ja Jobausführung
Schneider Unity Pro Ja Jobausführung
SEW MOVITOOLS Nein Jobausführung
Siemens Simatic PCS7 Ja Jobausführung
Siemens Simatic Schritt 7 Ja Jobausführung
Siemens TIA Portal Nein Check-In In Versionen vor 105.0 tritt der Trigger
bei der Jobausführung auf.
Unterstützt Projekte ab der Version v14.
Wago e!Cockpit Ja Jobausführung

Asset-Analyse deaktivieren

Um die Asset-Analyse global zu deaktivieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Starten Sie den AdminClient.
  2. Wählen Sie das Modul Jobs aus.
  3. Klicken Sie in der Menüleiste auf Globale Einstellungen für Jobs.
  4. Deaktivieren Sie in der Registerkarte Allgemeine Einstellungen im Bereich Asset-Informationen das Kontrollkästchen Asset-Informationen während der Jobausführung sammeln.
  5. Klicken Sie zur Bestätigung auf OK.

Alternativ dazu können Sie die Asset-Analyse für eine bestimmte Komponente deaktivieren:

  1. Starten Sie den AdminClient.
  2. Wählen Sie das Modul Komponententypeneditor aus.
  3. Wählen Sie im rechten Bereich die gewünschte Komponente aus.
  4. Aktivieren Sie im Abschnitt Allgemein das Kontrollkästchen Aus der Asset-Analyse ausschließen.

Verwandte Themen