Ablagestruktur
Bei der Jobkonfiguration zur Imageerstellung wird ein Verzeichnis erstellt, in dem die Images gespeichert werden. Die Ablage erfolgt pro Job in einem Unterverzeichnis.
Diese Struktur setzt sich standardmäßig folgendermaßen zusammen:
Das Wurzelverzeichnis, z. B. \\ACRONIS_MMS\Images
, wird bei der Jobkonfiguration angegeben. Für jeden Job wird im Wurzelverzeichnis ein Unterverzeichnis angelegt, dessen Name der Job-ID entspricht.
Beispiel: \\ACRONIS_MMS\Images\15FE9F72A5B24F13AB374282C3F32932
Bei der Ausführung des Jobs zur Erstellung einer Vollsicherung wird ein Verzeichnis mit dem erstellten Image angelegt.
Beispiel: \\ACRONIS_MMS\Images\15FE9F72A5B24F13AB374282C3F32932\DemoUpload_20181212180547
Bei einem differentiellen Backup wird das erstellte Image in das gleiche Verzeichnis gelegt, in dem sich auch das Image der Vollsicherung befindet.
Geben Sie in der Jobkonfiguration an, wie viele Images beibehalten werden sollen (Rollover). Wird der eingestellte Wert erreicht, überschreibt das neue Image jeweils das älteste. Nach der Imageerstellung wird die Verzeichnisstruktur geprüft und automatisch bereinigt. Sind mehr Images abgelegt als im Rollover definiert, werden die überschüssigen Ordner anhand des Erstellungsdatums gelöscht.