Zum Inhalt

CODESYS

octoplant unterstützt die Verwaltung von CODESYS Projekten und ermöglicht die zyklische Überwachung von Geräten, die mit dieser Entwicklungsumgebung projektiert wurden.

Device Support Level

Abbildung: Device Support Level CODESYS

Key Features und Funktionen

Abbildung: Key Features CODESYS

Software-Kompatibilität

CODESYS V 2.1 V 2.3 V 3.5 SP 9 V 3.5 SP 10 - SP 15 V 3.5 SP 16-SP 18
octoplant 101
octoplant 101.1.0

Unterstützte Editoren

Bei den aufgelisteten Herstellern wird automatisch den richtigen Editor mit folgender Suchreihenfolge ermittelt (*Nur CODESYS V2.X):

  • CODESYS
  • SoMachine (CODESYS V3)
  • CPS21 (Bosch)*
  • TwinCat (Beckhoff)** TwinCAT V3 enthält einen eigenen Editor.
  • MOVITOOLS® MotionStudio (SEW-EURODRIVE)*
  • ELAU (Schneider Electric)
  • Indralogic (Bosch Rexroth)*
  • EATON

Die Suchreihenfolge kann über ein Skript geändert werden.

Anforderungen

  • V2.* und V3.* Projekte dürfen nicht gleichzeitig in eine CODESYS Komponente integriert werden.
  • Verschlüsselte CODESYS-Projekte können nicht integriert werden.
  • Um Uploads und Vergleiche durchzuführen, muss eine kompatible Version des Editors auf dem Rechner installiert sein, auf dem der Server oder ein Agent läuft.
  • Der Upload erfolgt mit Hilfe des CODESYS PLC Handlers.
  • Für CODESYS Projekte ist ein Detailvergleich nur möglich, wenn die Option Upload Boot-Projekt aktiviert ist. Wenn diese Option nicht aktiviert ist, kann nur ein eingeschränkter Vergleich durchgeführt werden.

Einschränkungen

CODESYS V2.X:

* Aus technischen Gründen werden keine Projektinformationen und Bausteineigenschaften erkannt.

CODESYS V3.X:

  • Visualisierung und Benutzerverwaltung werden nicht unterstützt.

Konfiguration

Den grundlegenden Arbeitsablauf zur Integration eines Geräts finden Sie unter Allgemeiner Arbeitsablauf.

Gerätespezifische Einstellungen für dieses Gerät, wie z. B. die Jobkonfiguration, finden Sie auf den folgenden Seiten:


Verwandte Themen