Cognex In-Sight
octoplant unterstützt die Verwaltung von Bildverarbeitungssensoren und -systemen der Produktlinie Cognex In-Sight und ermöglicht für diese das automatische Erstellen von Backups sowie die zyklische Überwachung der Geräte.
Device Support Level

Key Features und Funktionen
| Version | Backup | ||
|---|---|---|---|
| Projektlebenszyklus | Uploadstrategie: Automatisierter Upload | ||
| Vergleich: SmartCompare | Vergleich: SmartCompare | ||
| Wiederherstellbare Version | Wiederherstellbares Backup |
Kompatibilität der Softwareversionen
| Cognex In-Sight Serien * | Ab octoplant Version |
|---|---|
| 2000, 5000/5700, 7000, 8000, 9000, 9902L | 101 |
* Alle Dateien, die über FTP erreichbar sind
Info
Ab der octoplant Version 101.2.x werden Microsoft Windows 8.1 und ältere Versionen nicht mehr unterstützt.
Wenn Sie ältere Versionen von Windows verwenden, beachten Sie die folgenden Einschränkungen: Optionen für die Unterstützung alter Betriebssysteme
Cognex In-Sight SDK
Es ist auch möglich, einen Upload mit Cognex In-Sight SDK durchzuführen.
Wenn entweder der Sensor offline ist oder der Benutzer über die entsprechenden Rechte verfügt, um einen Job online auszuführen, ist es möglich, ein Backup des laufenden Jobs (auf dem Gerät) zu erstellen.
Voraussetzung: Cognex In-Sight Explorer/SDK 5.8.0 oder eine neuere Version muss auf dem Server oder Agent installiert sein.
Die Sensoren In-Sight Micro 1020, In-Sight 2000 series, In-Sight 7010, 7020, 7230, 7430 und 7432 werden von der SDK nicht unterstützt.
Verwandte Themen
Den grundlegenden Arbeitsablauf zur Integration eines Geräts finden Sie unter Allgemeiner Arbeitsablauf.
Gerätespezifische Einstellungen für dieses Gerät, wie z. B. die Jobkonfiguration, finden Sie auf den folgenden Seiten: