Zum Inhalt

COPA-DATA zenon Projektstrukturen erstellen

zenon Projekte können voneinander abhängig sein. Zum Beispiel, stellt das Globalprojekt seinen Inhalt allen Projekten im Arbeitsbereich zur Verfügung. Die Integrationsprojekte und Unterprojekte können sich Elemente teilen und während der Laufzeit Daten austauschen.

Um die Verhältnisse von zenon Projekten zueinander sichtbar zu machen, sollten Sie die Projektstruktur aus dem zenon Editor als Verzeichnisstruktur in octoplant übernehmen.

Vorteile der Verzeichnisstruktur

  • Bietet einen Überblick und ein einfaches Handling der Projektstruktur, z.B. für einen ganzen Arbeitsbereich.
  • Andere Komponententypen können gespeichert und logisch zugeordnet werden (z.B. Dokumentation von Maschinen).

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie den AdminClient.
  2. Gehen Sie zu Globale Einstellungen > Komponenten und aktivieren Sie Gemischte Verzeichnisstrukturen zulassen (Projekt in Projekt). Diese Einstellung ermöglicht es Ihnen, in Verzeichnissen mit bereits vorhandenen Komponenten zusätzliche Unterverzeichnisse anzulegen.

Tipp zum Aufbau der Verzeichnisstruktur

Um die Verhältnisse der Projekttypen zueinander darzustellen, bietet sich folgende Anordnung der Verzeichnisstruktur in octoplant an:

Pfad: ..\globales Projekt\{Standardabhängigkeiten}\{Integration-Projekte}\{zugehörige Unterprojekte}

Beispiel

In zenon: Abbildung: Verzeichnisstruktur, zenon-Editor

In octoplant: Abbildung: Verzeichnisstruktur Projektbaum


Verwandte Themen