Zum Inhalt

RSLogix 500

octoplant unterstützt speicherprogrammierbare Steuerungen, die mit der RSLogix 500 Software arbeiten (die Produktfamilien SLC™ 500 und MicroLogix™) und ermöglicht die zyklische Überwachung der Geräte, die mit dieser Entwicklungsumgebung projektiert wurden.

Device Support Level

Abbildung: Device Support Level RSLogix 500

Key Features und Funktionen

Version Backup
Projektlebenszyklus Icon angekreuzt Uploadstrategie: Automatisierter Upload Icon angekreuzt
Vergleich: SmartCompare Icon angekreuzt Vergleich: SmartCompare Icon angekreuzt
Wiederherstellbare Version Icon angekreuzt Wiederherstellbares Backup Icon angekreuzt

Kompatibilität der Softwareversionen

RSLogix 500 Ab octoplant Version
V 9.x 101
V 10.x 101
V 11 101
V 12 101

Info

Ab der octoplant Version 101.2.x werden Microsoft Windows 8.1 und ältere Versionen nicht mehr unterstützt.

Wenn Sie ältere Versionen von Windows verwenden, beachten Sie die folgenden Einschränkungen: Optionen für die Unterstützung alter Betriebssysteme

Voraussetzungen

  • Um Uploads durchzuführen, stellen Sie sicher, dass die folgenden Software-Versionen auf demselben Rechner installiert sind, auf dem der octoplant Server oder Agent läuft:

    • RSLogix 500 (Standard und Professional Edition)
    • RSLinx Classic (Version 3.51 oder höher) oder FactoryTalk Linx (früher RSLinx Enterprise Edition, Version 5.51 oder höher)
  • Wenn Sie ein Upgrade auf FactoryTalk Linx vornehmen:

    • Deinstallieren Sie RSLinx Classic, bevor Sie mit dem Upgrade fortfahren.
    • Konfigurieren Sie den Kommunikationspfad manuell im Abschnitt Jobkonfiguration neu.
    • Wenn Sie Agents verwenden, vergewissern Sie sich, dass sie mit Administratorrechten ausgeführt werden.
  • Die Systemanforderungen für RSLogix 500 finden Sie auf der Website von Rockwell Automation.

  • Um Uploads zu unterstützen, dürfen die Dienste VDog MasterService, VDog UploadAgent und VDog CompareAgent nicht unter dem Konto Lokales System ausgeführt werden. Verwenden Sie stattdessen ein Administratorkonto oder ein Konto mit Administratorrechten.

  • Um eine zuverlässige Kommunikation zu gewährleisten, wird empfohlen, entweder den Agent oder den VDog MasterService (je nachdem, was für dieses Gerät verwendet wird) unter den folgenden Bedingungen als Anwendung zu starten:

    • Wenn die RSLogix-Software auf einem anderen Rechner installiert ist, sind Agents auf diesem Rechner erforderlich.
    • Agents müssen in der Lage sein, die RSLogix-Software direkt zu starten und mit ihr zu interagieren.
    • Für das Setup sind sowohl Administratorrechte als auch der Zugriff auf die Benutzeroberfläche erforderlich.

    Detaillierte Anweisungen finden Sie unter Agents und VDog MasterService als Anwendungen starten.


Verwandte Themen

Den grundlegenden Arbeitsablauf zur Integration eines Geräts finden Sie unter Allgemeiner Arbeitsablauf.

Gerätespezifische Einstellungen für dieses Gerät, wie z. B. die Jobkonfiguration, finden Sie auf den folgenden Seiten: