Zum Inhalt

Schneider Concept

octoplant unterstützt die Verwaltung von Schneider Concept Projekten und ermöglicht die zyklische Überwachung der Geräte, die mit dieser Entwicklungsumgebung projektiert wurden.

Grundwissen über die Konzepte von octoplant sowie Erfahrung im Umgang mit Schneider Concept wird vorausgesetzt.

Device Support Level

Abbildung: Device Support Level Schneider Concept

Key Features und Funktionen

Version Backup
Projektlebenszyklus Icon angekreuzt Uploadstrategie: Automatisierter Upload Icon angekreuzt
Vergleich: SmartCompare Icon angekreuzt Vergleich: SmartCompare Icon angekreuzt
Wiederherstellbare Version Icon angekreuzt Wiederherstellbares Backup Icon nicht angekreuzt

Kompatibilität der Softwareversionen

Schneider Concept Version Ab octoplant Version
2.5 101
2.6 101

Info

Ab der octoplant Version 101.2.x werden Microsoft Windows 8.1 und ältere Versionen nicht mehr unterstützt.

Wenn Sie ältere Versionen von Windows verwenden, beachten Sie die folgenden Einschränkungen: Optionen für die Unterstützung alter Betriebssysteme

Hardware-Kompatibilität

  • QUANTUM:x13 0x_X
  • QUANTUM:x13 0x
  • VME:424 0x
  • QUANTUM:424 0x_X
  • QUANTUM:424 0x
  • QUANTUM:434/534
  • COMPACT:A145
  • 685E:924
  • MOMENTUM:171 CCC ??0 ?0-IEC (mit 1.30.2.0)
  • MOMENTUM:171 CCC 9?0 91
  • MOMENTUM:171 CCC ??0 ?0-984
  • ATRIUM:180 CC0 121 (ab einschließlich v 2.6.0)
  • ATRIUM:180 CC0 241 (ab einschließlich v 2.6.0)
  • ATRIUM:180 CC0 S908 (ab einschließlich v 2.6.0)

Hinweise und Einschränkungen

  • Der Editor Schneider Concept kann keine Projekte öffnen, deren Pfad länger als 29 Zeichen ist. Eine Fehlermeldung kann vermieden werden, indem das Komponentenverzeichnis vom Arbeitsverzeichnis getrennt wird. Der Pfad des Arbeitsverzeichnisses muss kürzer als 29 Zeichen sein.
  • Wurden nach dem Upload auf die SPS relevante Änderungen im Projekt vorgenommen, wird eine Warnung ausgegeben.
  • Es wird dringend empfohlen, bearbeitete Projekte immer erst nach dem Upload auf die SPS zu versionieren. Andernfalls kann es dazu kommen, dass die Zeitstempel von Backup und der aktuellen Version nicht mehr übereinstimmen, was Probleme beim Betrieb verursachen kann.

Verwandte Themen

Den grundlegenden Arbeitsablauf zur Integration eines Geräts finden Sie unter Allgemeiner Arbeitsablauf.

Gerätespezifische Einstellungen für dieses Gerät, wie z. B. die Jobkonfiguration, finden Sie auf den folgenden Seiten: