What's new in versiondog 9.9.2 (August 2024)¶
Im Folgenden finden Sie eine Liste der Optimierungen in der aktuellen versiondog Version.
Setup, Migration und Update¶
Die neuesten Änderungen erhöhen die Stabilität und Effizienz des Update- und Migrationsprozesses des Serversystems:
- Datenbank in Clients ersetzt (von Firebird zu SQLite)
- Agent-Setup verbessert, um die Performance zu optimieren
- Agent-Unterstützung für 32-Bit Windows 7 Systeme
- Backend-Prozess für das Check-In und Check-Out Protokoll verbessert
- Fehler beim Registry-Handling behoben, so dass Einträge korrekt entfernt werden können (z.B. Erweiterung für SmartImport)
- Deaktivierung der Serverlizenz nach einem Hardware-Wechsel behoben
- Fehler in der internen Serverkonfiguration/-Kommunikation behoben
- Verhalten beim Starten des Servers verbessert, um die Stabilität zu erhöhen
- Fehler beim internen Startvorgang des versiondog Servers behoben
Info
SSO-Protokoll von nur Kerberos zu Microsoft Negotiate Service geändert. Dieser Service bestimmt, ob Kerberos oder das NTLM-Protokoll verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass IP-Adressen von Kerberos standardmäßig nicht unterstützt werden und bei Verwendung zu einem Fallback auf veraltetes NTLM führen können. Weitere Informationen zu MS Negotiate und Kerberos finden Sie unter:
- Microsoft Negotiate - Win32 apps
- Konfigurieren von Kerberos für eine IP-Adresse Single Sign-On (SSO) SPN-Attribute haben sich geändert. (Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen eines SPN-Attributs):
- Alle neuen SPN-Attribute müssen auf
HTTP/{Servername}.{FQDN}
verweisen. - Alle bestehenden SPN-Attribute, die auf
versiondog/{Servername}.{FQDN}
verweisen, müssen beibehalten undHTTP/{Servername}.{FQDN}
hinzugefügt werden. Dies ermöglicht es, alte Clients auf die neue Version zu aktualisieren.
Geräteintegration und Versionskontrolle¶
Wir verbessern kontinuierlich die Funktionalität und den Umfang der unterstützten Geräte und Editoren:
- Handling von Passwörtern im Ereignislog von Backups verbessert
- Verschiedene Fehler im TIA Portal Compare behoben, um falsche Unterschiede zu reduzieren
- Verschiedene Fehler im TIA Portal Compare behoben, um die Gesamtleistung und Stabilität zu verbessern
- Verschiedene Fehler in Rockwell RSLogix 5000 behoben, um die Leistung und Stabilität zu verbessern
- Verschiedene Fehler bei Rockwell RSLogix 500 Compare behoben, um falsche Unterschiede zu reduzieren
- Fehler bei RSLogix 5 Compare im Zusammenhang mit Anweisungen in Meldungen behoben
- Fehler bei Factory Talk View ME Compare im Zusammenhang mit Alarmen behoben
- Das Fehlschlagen des Uploads von Siemens WinCC, wenn der Datenbankname Bindestriche enthält, behoben
- Siemens WinCC flexible Compare verbessert, um einen externen Prozess für größere Projekte nutzen zu können
- Verschiedene Fehler bei Emerson PME Compare behoben, um die Leistung und Stabilität zu verbessern
- Stabilität der CODESYS-Parametereingabe verbessert
- Upload von CODESYS V3.x im Zusammenhang mit IP4-Adressen korrigiert
- Fehler beim Projektexport von CODESYS V2.x Projekten zur Übergabe von Anmeldedaten an den Editor auf modernen Windows-Systemen behoben
- Fehlerbehandlung beim Upload von SICK-Sensoren verbessert
- SICK Compare zur Beseitigung falscher Unterschiede korrigiert
- Beckhoff TwinCAT Compare korrigiert, um die Unterschiederkennung zu verbessern
- Upload-Prozess für Omron CX Programmer ersetzt
- Verschiedene Fehler in Omron CX Programmer behoben, um die Leistung und Stabilität zu verbessern
- Fehler bei Omron CX Programmer Compare in Bezug auf escaped strings behoben
- Verschiedene Fehler beim B&R Automation Studio Compare behoben
- Siemens S7 Compare Absturz im Zusammenhang mit Sprungmarken behoben
- Fehler beim EPLAN Compare im Zusammenhang mit unbekannten Feldern behoben
- Behoben: GxWorks3 Compare funktioniert nicht mit einem Agent
- Projekt-Parser von PHOENIX CONTACT PC WORX verbessert
- Stratix und Cisco 2960 Switches Fehler im Zusammenhang mit Jobausführungen behoben
- Hirschmann Switches Upload-Sicherheitswarnung behoben
- FTP Upload Unterstützung für Paketdrosselung hinzugefügt
- Upload-Unterstützung von ABB Robotics für Paketdrosselung hinzugefügt
- JSON Compare Problem bei speziell gestalteten Daten behoben
- Problem beim Textvergleich bei speziell gestalteten Daten behoben
- Microsoft Word Compare Problem im Zusammenhang mit der Schaltfläche "Details" nach dem Compare auf Agent-Seite behoben
- Fehler bei der Textdecodierung behoben, der in seltenen Fällen dazu führte, dass obskure Zeichen in den Text eingefügt wurden
- Fehler beim Upload von SINUMERIK 840D behoben
- Fehler beim Upload von SIMATIC S5 behoben, wenn eine H1-Verbindung verwendet wird
Benutzermanagement¶
Für Administratoren ist es wichtig, dass sie ihre Benutzer effizient und intuitiv verwalten können. Dieser Service wurde verbessert.
Info
Sicherheitsupdate: Im Rahmen unserer ständigen Bemühungen zur Verbesserung der Sicherheitsstandards haben wir unsere Software aktualisiert, so dass Passwörter ab versiondog 9.9.1 eine Mindestlänge von einem Zeichen haben müssen und es nicht mehr möglich ist, Benutzerkonten ohne Passwort zu verwenden.
Auch das Einloggen mit einem leeren Passwort wird nicht mehr möglich sein. Sollten Sie von dieser Änderung betroffen sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator.
Wir empfehlen Ihnen dringend, nur starke, sichere Passwörter zu verwenden (weitere Informationen finden Sie unter Best Practices)
- Fehler bei der LDAP-Synchronisation behoben
Benutzerfreundlichkeit und UI¶
Zum einfacheren und sicheren Handling bzw. Zugriff auf Informationen, haben wir die Schnittstelle angepasst.
Info
End-of-life: Um die Sicherheit des Gesamtprodukts zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit durch Reduzierung der Clientapplikationen zu erhöhen, werden sowohl der WebClient als auch der Webserver entfernt.
Informationen zum Anlagenstatus können jetzt über einen Export im UserClient und im ExportModule (für Kunden mit einer aktiven Lizenz für den Anlagenstatus) abgerufen werden. Die Konfiguration und Protokolle des Webservers im Verzeichnis serverarchive/VD$A/Webserver
werden gelöscht. Alle Dateien in diesem Verzeichnis gehen bei einem Update verloren.
- Handling der Komponenten korrigiert, so dass diese auch bei Verwendung eines externen Arbeitsverzeichnisses gelöscht werden können
- Verschiedene Fehlermeldungen wurden verbessert
- UI-Leistung für die Komponentenübersicht und den Projektbaum verbessert
- Anzeige bei der Durchführung eines Check-In für mehrere Komponenten optimiert
- Fehler im Projektbaum beim Handling von Arbeitsverzeichnissen behoben
- Verschiedene Fehlerkorrekturen und Stabilisierung für den Komponententypeneditor
- Fehlerbehebung in der Agent-Konfiguration
- Anzeige großer Meldungen im Job-Log optimiert
- Fehler beim lokalen Löschen von Komponenten behoben
- Anzeige informativer Fehlermeldung beim Anmelden
- Erweiterte Anzeige von Informationen im Komponentenlog
Schnittstellen¶
- Interne Systemkommunikation verbessert
Systemperformance und Stabilität¶
Eine stabile und effiziente Software ist das A und O für uns und wurde durch folgende Anpassungen verbessert:
- Die Übermittlung von Benutzungsinformationen ist von den Asset-Informationen entkoppelt
- Systemstabilität im Zusammenhang mit SSO (Single Sign-On) verbessert
- Performance und Stabilität im Zusammenhang mit der Synchronisierung von Jobergebnissen aus dem BackupClient verbessert
- Interne Server-Client-Kommunikation verbessert
- Postgres-Datenbank auf Version 15.6 aktualisiert
- Sicherheit der gespeicherten Anmeldedaten verbessert
- Handling von Zugangstokens verbessert
- Systemstabilität beim Löschen einer Komponente verbessert
- Handling und Stabilität beim Speichern einer großen Anzahl von Jobs (z.B. > 20.000 Jobs) verbessert
- Fehler, der zum Absturz des Clients beim Starten führte, behoben
- Stabilität des Claroty Connector erhöht
- Verschiedene Verbesserungen der Systemsicherheit implementiert
- Verschiedene 3rd-Party-Bibliotheken aktualisiert
- 3rd-Party-Bibliothek EasyMail zur Erhöhung der Sicherheit entfernt und ersetzt
- Token-Handling zur Erhöhung der Sicherheit optimiert
- Parallelserver-Funktionalitäten stabilisiert
- Serversynchronisation stabilisiert
- Verschiedene Verbesserungen in Bezug auf die Stabilität und Performance der Clients
- Check-Out-Prozesse und Komponentenlog-Handling bei langsamer Internetverbindung (z.B. über VPN) optimiert
- Archivmanager beim Herunterladen von Daten aus dem Archiv stabilisiert
- Handling von Daten im Serverarchiv verbessert
Sonstiges¶
Außerdem haben wir eine Reihe weiterer Änderungen vorgenommen, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern:
- Erfolgreiche Durchführung von externen Penetrationstests von Outpost24
- Erhöhter Datenschutz beim Senden von Supportpaketen
- Fehlerkorrektur für das Skriptereignis AfterSchedulerJobRun
- Datensicherheit und Sicherheit für ein verbessertes Agent-System erhöht
- Automatische Versionierung optimiert, so dass der Sperrstatus korrekt verwendet wird