Zum Inhalt

What's new in versiondog 9.7.0 und 9.7.1 (März 2023)

Info

Aufgrund einer internen Systemumstellung wurde eine Releasenummer übersprungen. Dadurch folgt auf versiondog 9.5.5 jetzt direkt versiondog 9.7.0.

Die nachfolgende Tabelle stellt die Optimierungen dar, die in der aktuellen versiondog Version vorgenommen wurden.

Geräteintegration und Versionierung

Wir verbessern fortlaufend die Funktionalität und den Umfang der unterstützen Geräte / Editoren.

  • Beckhoff TwinCAT: Optimierung des Uploads für, so dass leere Verzeichnisse verglichen werden können
  • Cognex In-Sight: Ausnahmebehandlung beim Upload von Cognex In-Sight mit SD-Karten COPADATA Zenon:
    • Unterstützung der Version 10
    • Exception Handling beim Versionieren bzw. beim Vergleich von Projekten
  • FANUC CNC: Exception Handling beim Vergleich
  • FTP:
    • Optimierung des Uploads, so dass rekursiven Symlinks nur einmal gefolgt wird
    • Exception Handling beim Upload von leeren Dateien über FTP
  • GE Proficy: Verbesserung des Uploads, so dass auch Assets gesichert werden können, die keine Objekteigenschaften besitzen
  • Rockwell RSLogix 5000: Unterstützung von Version 34
  • Schneider Electric EcoStruxure Control Expert: Unterstützung von Version 15.1 & 15.2
  • Siemens TIA Portal:
    • Unterstützung der Version 18
    • Optimierung beim Vergleich von Änderungen der Ausgaben von Bausteinen in TIA Portal Projekten
    • Exception handling beim Vergleich der Gerätekonfiguration in der Version 15.1
  • Universal Workflow: Das Modul Komponententypeneditor erhält eine zusätzliche Tabelle, in der das Entpacken von gepackten Projekten/Archiven konfiguriert werden kann

Benutzerfreundlichkeit/Schnittstelle

Zum einfacheren und sicheren Handling bzw. Zugriff auf Informationen, haben wir die Schnittstelle angepasst.

  • Fehler im Webserver beim Sortieren (nach "Jobname" oder "Uploadtyp") im Bereich der Jobliste behoben.
  • Anpassung der Serveranzeige im Client, so dass der korrekte Servername direkt angezeigt wird
  • Zusätzliche Lizenzinformationen im Dialog Lizenzierung, Registerkarte Aktivierung hinzugefügt, die es vereinfachen, dem Kunden eine System-ID zuzuordnen.

System-Performance/Stabilität

Eine stabile und effiziente Software ist das A und O für uns und wurde durch folgende Anpassungen verbessert:

  • Erhöhung der Systemstabilität beim Anzeigen bestimmter Jobergebnisse
  • Erhöhung der Systemstabilität beim automatisierten Export von Jobergebnissen. Der Export läuft auch bei großen Datenmengen nicht in einen Timeout.
  • Finalisierung der Datenbankumstellung auf PostgreSQL, so dass im Server keine Firebird-Datenbank mehr verwendet wird, sondern nur noch im Client.
  • Anpassung des Archive Managers, um mit PostgreSQL-Datenbanken eine stabile Auslagerung der Daten/Informationen zu erreichen
  • Fehlerbehebung bei der Serversynchronisation, so dass auch bei speziellen Konfigurationen der Prozess erfolgreich durchgeführt wird
  • Fehlerbehebung im BackupClient, so dass dieser in Ausnahmefällen beim erstmaligen Login nicht mehr abstürzt.

Sonstiges

Um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern, haben wir auch in anderen Bereichen Änderungen vorgenommen.

  • BackupClient: Synchronisation mit dem Server auch ohne Administratorrechte möglich.
  • Verbesserung der internen Debugging-Ausgaben zur Vereinfachung der Ursachenforschung bei Lizenzproblemen
  • Aktualisierung der verwendeten Third-Party-Libraries im Programmverzeichnis.
  • In den vom Server exportierten Benutzungsinformationen sind aus Sicherheitsgründen künftig keine Clientinformationen mehr enthalten.
  • Beseitigung der Möglichkeit durch einen CSV-Export eine "OWASP CSV Injection" zu erzeugen.

Unsere Services im Überblick

Consulting_Service.jpg