Zum Inhalt

Teilautomatisierte Installation

Die Installation der versiondog Applikationen können Sie mit der Datei Setup.ini teilweise automatisieren, indem Sie einige Einstellungen aus der Datei übernehmen. So kann die Installation auf mehreren Rechnern mit denselben Einstellungen schnell und einfach durchgeführt werden. Dazu müssen Sie die Datei Setup.ini in das Verzeichnis mit der Datei Setup.exe kopieren.

Die Schlüssel und Werte, die zu Verfügung stehen, können Sie der folgenden Tabelle entnehmen.

Info

Soll der Standardwert für einen Schlüssel verwendet werden, muss dieser Schlüssel nicht eingetragen werden.

Schlüssel Beschreibung Wert Standardwert
Mode Art der Installation - client_install
- client_silentinstall
- client_update
- server_install

Bei client_silentinstall und client_update wird kein Installationsassistent angezeigt.
Standardmäßig wird eine normale Installation durchgeführt.
Dst Pfad zum Programmverzeichnis des Clients C:\Programme (x86)\vdogClient
DstServer Pfad zum Programmverzeichnis des Servers C:\Programme (x86)\vdogServer
RootDirAdmin Pfad zum Clientarchiv bzw. zum lokalen Serverarchiv D:\vdClientArchiv oder D:\vdServerArchiv
RootDirProjct Pfad zu den Projekten (Serverarchiv in Netzwerkfreigabe) Kein Pfad
Language Installationssprachen DE/EN
AcceptLicence Gibt an, ob die Lizenz akzeptiert wird oder nicht Y/N N
ClientSetupFiles Pfad zu den Client-Setup-Dateien D:\vdServerArchive\vdog client setup
LicencePath Pfad zur Lizenzdatei license.json Kein Pfad. Der Pfad zur Lizenzdatei ist für eine Clientinstallation nicht erforderlich.
AllUserRight Legt fest, ob alle Benutzer Zugriffsrechte auf das Clientarchiv haben Y/N Y
DesktopShortcuts Legt fest, ob Verknüpfungen auf dem Desktop erstellt werden Y/N Y
CommonPrograms Gibt an, ob ein Eintrag im Menü Programme erstellt wird Y/N Y
QuickLaunch Legt fest, ob Verknüpfungen in der Schnellstartleiste erstellt werden Y/N N
NetShare Gibt an, ob eine Netzwerkfreigabe erstellt werden soll Y/N N
User Benutzer, unter dem der VDog MasterService gestartet wird.
SYSTEM (in Großbuchstaben): Das Systemkonto ist vorausgewählt.
Benutzername (ohne Eintrag)
Beispiele Gibt an, ob Beispieldateien erstellt werden Y/N N
Remote Gibt an, ob ein Remote-Serverarchiv erstellt wird Y/N N
cbStateStdLib Option für LibraryManagement - 0 (Checkbox ausgeblendet)
- 7 (Checkbox aktiv; Option nicht vorausgewählt)
0
cbStateBackupClient Option für den BackupClient - 0 (Checkbox deaktiviert)
- 3 (Checkbox aktiv; Option nicht vorausgewählt)
- 7 (Checkbox aktiv; Option vorausgewählt)
0
PathBackupArchive Pfad zum Backuparchiv D:\vdBackupArchive

Beispiele für Einstellungen

Serverinstallation mit Installationsassistent

[Common]
Mode=server_install
Language=DE
AcceptLicence=Y
LicencePath=D:\versiondog\Setup\License\licence.path
DstServer=C:\Program Files (x86)\vdog_Server
Remote=Y
RootDirProject=\\Testserver\versiondog\Data
RootDirAdmin=D:\ClientArchive, D:\ServerArchive
ClientSetupFiles=D:\ServerArchive\vdog client setup
NetShare=Y
User=Testuser
Examples=Y

Clientinstallation mit Installationsassistent ohne Voreinstellungen für BackupClient und LibraryManagement

Sie installieren die Clientapplikationen in C:\Programme (x86)\vdClient und das Clientarchiv in D:\vdCA. Die Lizenz wird automatisch aus \\VDSERVER\vdog client setup\licence.path übernommen und akzeptiert. Es werden Verknüpfungen auf dem Desktop und keine Icons in der Schnellstartleiste angelegt.

[Common]
Mode=client_install
Language=DE
AcceptLicence=Y
cbStateStdLib=0
cbStateBackupClient=0
Dst=C:\Program Files (x86)\vdClient
RootDirAdmin=D:\vdCA
AllUserRight=Y
CommonPrograms=N
DesktopShortcuts=Y
QuickLaunch=N

Verwandte Themen