Zum Inhalt

Zwischen einem Remote- und einem lokalen Serverarchiv wechseln

Daten aus einem Remote-Archiv in ein lokales Archiv umziehen

  1. Stoppen Sie den VDog MasterService im Service Control Manager.
  2. Überprüfen Sie, ob alle untergeordneten Prozesse des VDog MasterService ebenfalls gestoppt sind. Dadurch wird sichergestellt, dass keine Prozesse mehr auf das Serverarchiv zugreifen und Sie eine konsistente Kopie erhalten.
  3. Ändern Sie den Namen des lokalen Serverarchivs zu vdServerArchiveOld.
  4. Kopieren Sie das Remote-Serverarchiv auf Ihre lokale Festplatte und benennen Sie es in vdServerArchiveRemote um. Damit liegen die beiden Verzeichnisse vdServerArchiveOld und vdServerArchiveRemote in Ihrem lokalen Laufwerk.
  5. Löschen Sie aus dem Verzeichnis vdServerArchiveRemote alle Verzeichnisse, deren Name mit "VD$" beginnt.
  6. Kopieren Sie diese Verzeichnisse anschließend aus dem Verzeichnis vdServerArchiveOld in das Verzeichnis vdServerArchiveRemote.
  7. Öffnen Sie die Datei Server.ini im Verzeichnis ..\vdServerArchive\VD$A\Configuration.
  8. Navigieren Sie in der Datei Server.ini zum Eintrag 5508=Pfad zum alten Remote-Archiv und löschen Sie den Wert des Schlüssels, so dass nur noch der Eintrag 5508= stehen bleibt.
  9. Benennen Sie das Verzeichnis vdServerArchiveRemote in vdServerArchiveum.
  10. Starten Sie den Dienst VDog MasterService neu.

Daten aus einem lokalen Archiv in ein Remote-Archiv umziehen

  1. Stoppen Sie den VDog MasterService im Service Control Manager.
  2. Kopieren Sie das lokale Serverarchiv an die gewünschte Stelle im Netzlaufwerk.
  3. Öffnen Sie die Datei Server.ini im Verzeichnis ..\vdServerArchive\VD$A\Configuration.
  4. Suchen Sie in der Datei Server.ini den Eintrag, der mit 5508= beginnt, und setzen Sie den Wert auf den Pfad des neuen Verzeichnisses auf dem Netzlaufwerk. Zum Beispiel:

    • 5508=\\myNAS\versiondog\vdServerArchiv
    • 5508=\\192.168.172.1\versiondog\vdServerArchive

    Note

    Sie können entweder einen Netzwerknamen oder eine IP-Adresse im Pfad verwenden.

  5. Löschen Sie alle Verzeichnisse aus dem lokalen Serverarchiv mit Ausnahme der folgenden:

    • Alle Verzeichnisse mit Namen, die "VD$" enthalten
    • VD_TMP_VD
    • vdog agent setup
    • vdog client setup

    Diese Verzeichnisse enthalten Datenbanken und wichtige Konfigurationsdateien und müssen auf dem lokalen Server verbleiben.

  6. Vergewissern Sie sich, dass der Benutzer, der den VDog MasterService startet, über die erforderlichen Berechtigungen für den Zugriff auf das Remote-Archiv auf dem Netzlaufwerk verfügt.

  7. Starten Sie den Dienst VDog MasterService neu.

Verwandte Themen