Zum Inhalt

Parallelserver aktualisieren

Voraussetzungen für das Update von Parallelservern

  • Alle versiondog Prozesse müssen beendet werden.
  • Die Daten des Serverarchivs im lokalen Verzeichnis oder auf der Remote-Freigabe müssen gesichert werden.
  • Die Datei Setup.exe muss mit Administratorrechten auf dem Server ausgeführt werden.
  • Das Benutzerkonto, unter dem das Setup ausgeführt wird, muss volle Zugriffsrechte auf folgende Verzeichnisse haben:
    • versiondog Programmverzeichnis
    • Lokales Serverarchiv oder Remote-Serverarchiv (falls Remote-Serverarchiv vorhanden)
  • Auf dem Laufwerk, auf dem das Serverarchiv liegt, muss das Ausführen von Dateien erlaubt sein. Evtl. vorhandene Sicherheitsrichtlinien, die das Ausführen der Dateien verhindern, müssen deaktiviert werden. Ist das Ausführen von Dateien nicht erlaubt, wird später bei der Anmeldung am System eine Fehlermeldung (SQL Exception) angezeigt. Das Login ist in diesem Fall nicht möglich.
  • Es dürfen keine Synchronisationsvorgänge mehr anstehen. Um dies zu überprüfen, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Starten Sie den Windows Explorer und wechseln Sie in das Verzeichnis {Laufwerk}:\vdServerArchive\VD$A\Data\ToDos .
    2. Die relevanten XML-Dateien beginnen mit 011.

    Info

    Alternativ können Sie dies im System-Dashboard im AdminClient einsehen.

Vorgehensweise

  1. Stoppen Sie den Dienst VDog MasterService auf dem ersten Server (z. B. Windows 7: Start > Systemsteuerung > System und Sicherheit > Verwaltung > Dienste).
  2. Führen Sie die Datei Setup.exe auf dem ersten Server aus und folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten.
  3. Starten Sie den ersten Server.
  4. Wiederholen Sie die Schritte 1-3 direkt im Anschluss auf Ihrem zweiten Server.

Verwandte Themen