Zum Inhalt

E-Mail

SMTP Servereinstellungen

Tragen Sie die Daten des SMTP-Servers gemäß der Vorgaben Ihrer hausinternen Netzwerktopologie im Abschnitt SMTP Servereinstellungen ein.

Wählen Sie im Dropdown-Menü Verbindungssicherheit Ihre bevorzugte Verschlüsselungsmethode aus. Zur Auswahl stehen STARTTLS und TLS (bis v1.2).

Info

TLS-Verschlüsselung ist ab Windows Server 2003 möglich. Ältere Windows-Versionen funktionieren mit versiondog, jedoch ohne TLS-Verschlüsselung.

Wählen Sie bei Authentifizierungsmethode entweder Plain (=keine), Login (Unverschlüsselt), CRAM-MD5 oder Digest-MD5 nach Bedarf aus. Nachdem Sie alle relevanten Daten eingegeben haben, können Sie über den Button Test-E-Mail versenden eine E-Mail vom versiondog Server erhalten, um die Verbindung zu testen.

E-Mail-Einstellungen

Geben Sie die E-Mail-Adresse und den Namen ein, die in E-Mails, die vom versiondog Server versendet werden, als Absender angezeigt werden.

Info

Wir empfehlen, hier einen Absender für die E-Mails einzutragen, da in vielen Unternehmen E-Mails ohne Absender in den Spam-Ordner verschoben werden. Der E-Mail Versand funktioniert jedoch auch ohne Absender.

Wenn Sie nicht möchten, dass alle Empfänger einer E-Mail sehen können, an wen diese versendet wurde, aktivieren Sie die Checkbox E-Mail per BCC Feld versenden. Das Feld Empfänger bleibt in diesem Fall leer. Dies kann u. U. zu Problemen mit dem E-Mail-Server führen.

Wenn Sie die Checkbox E-Mail-Logging aktivieren aktivieren, wird ein ausführliches Log des E-Mail-Verkehrs erstellt, das Sie mit dem Button E-Mail-Log anzeigen direkt öffnen können. Das Log wird als CSV-Datei im E-Mail-Anhang verschickt. Das Trennzeichen zwischen den Wörtern können Sie im Abschnitt Server festlegen.

E-Mail-Optionen für Warnungen und Fehler

Wenn Sie die Checkbox aktivieren, wird das Eingabefeld Benachrichtigung an eingeblendet. Die Mitglieder der Gruppe Administrators sind schon vorausgewählt.

Wenn Sie in das Feld Benachrichtigung an klicken, wird der Dialog E-Mail-Empfänger geöffnet. Hier können Sie weitere Benutzer/Gruppen auswählen, die Warnungen und Fehlermeldungen per E-Mail erhalten sollen.

FAQ

Warum kann der versiondog Server keine E-Mails versenden?

Beispiel für fehlerhafte Kommunikation

EasyMail SMTP version 2, 0, 2, 0

220**********************************************\***********************************************

EHLO smtpserver

500 Unrecognized command

HELO smtpserver

500 Unrecognized command

221 versiondogserver Goodbye

Erläuterung

Der Versand von E-Mails durch den versiondog Server kann fehlschlagen, wenn die ESMTP-Inspection Ihrer Firewall aktiviert ist. ESMTP Inspection prüft die Befehle, bevor sie an den E-Mail-Server gesendet werden. Wenn die Befehle ungültig sind, werden sie durch ungültige Platzhalter ersetzt. Der E-Mail-Server lehnt diese Befehle ab und sendet die Fehlermeldung Unrecognized command.

Lösung

Fügen Sie versiondog Server als Ausnahme zur ESMTP Inspection Ihrer Firewall hinzu. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers Ihrer Firewall.

Verwandte Themen