Komponenten auf In Bearbeitung setzen oder sperren¶
Über die Client-Einstellungen können Sie festlegen, in welchem Sperrstatus die Komponenten standardmäßig ausgecheckt werden. Die Einstellung können Sie aber auch für jede Komponente einzeln im Dialog Check-Out anpassen.
-
In Bearbeitung
Wenn Sie diese Checkbox aktivieren, sehen alle Benutzer das Bearbeitungssymbol in der Spalte Sperrstatus im oberen Bereich der Änderungshistorie und der Komponentenübersicht. Diese Option dient lediglich der Information. Andere Benutzer werden nicht daran gehindert, die Komponente auszuchecken und zu bearbeiten.
-
Für andere Benutzer sperren - wird als zusätzliche Option angezeigt, wenn In Bearbeitung aktiviert ist.
Wenn Sie diese Checkbox aktivieren, markieren Sie eine Komponente als gesperrt. In der Spalte Sperrstatus im oberen Bereich der Änderungshistorie und der Komponentenübersicht wird Ihnen das Symbol angezeigt, die anderen Benutzer sehen hier das Symbol . Diese Option lässt den Check-Out der Komponente zu, jedoch wird die Bearbeitung der Komponente verhindert.
Komponenten entsperren¶
Komponente entsperren: Eine Komponenten kann nur von dem Benutzer entsperrt werden, der sie auch gesperrt hat. Es nicht möglich gesperrte Komponenten anderer Benutzer zu entsperren.
Komponente entsperren und zurücksetzen: Diese Option ist nur für Administratoren verfügbar. Sie ist für Benutzer ohne Administratorrechte deaktiviert. Diese Option erlaubt es dem Administrator, auch von anderen Benutzern gesperrte Komponenten zu entsperren.
Es gibt drei Möglichkeiten eine Komponente zu entsperren:
- Öffnen Sie das Dropdown-Menü am Schlosssymbol .
-
Wählen Sie sich die gewünschte Option aus.
ODER
- Klicken Sie auf den Button Sperrstatus ändern in der Registerkarte Sperrstatus in der Menüleiste.
-
Wählen Sie sich die gewünschte Option aus.
ODER
- Öffnen Sie mit einem rechten Mausklick das Kontextmenü der Komponente.
- Klicken Sie im Kontextmenü auf Status.
-
Wählen Sie sich die gewünschte Option aus.
FAQ¶
Sperrstatus auf dem Server so einstellen, dass er beim Check-Out vorausgewählt wird
Als Administrator können Sie den Sperrstatus serverseitig so einstellen, dass beim Auschecken der Status In Bearbeitung oder Für andere Benutzer sperren vorausgewählt wird.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie AdminClient > INI-Dateien.
- Öffnen Sie die Datei
ClientConfigUpdate.ini
(Pfad zur Datei:{Laufwerk}:\vdServerArchive\VD$A\Configuration
). - Um einen vorgewählten Sperrstatus für einen Client zu setzen, fügen Sie die folgenden Zeilen in die INI-Datei ein.
ODER
- Um einen vorgewählten Sperrstatus für einen Client zu setzen, fügen Sie die folgenden Zeilen in die INI-Datei ein.
Achten Sie darauf, vor dem Schlüssel eine Leerzeile einzufügen.
Mögliche Schlüssel
- 5625 - Der Benutzer kann die Vorauswahl aufheben.
- 5626 - Der Benutzer kann die Vorauswahl nicht aufheben. (Die anderen Optionen sind ausgegraut, sowohl im Dialog Check-Out als auch in der Registerkarte Extras > Client-Einstellungen > Registerkarte Check-In/Check-Out).
Werte für n:
- n=1 - Sperrstatus In Bearbeitung ist beim Check-Out vorausgewählt.
- n=2 - Sperrstatus Für andere Benutzer sperren ist beim Check-Out vorausgewählt.
Beispiel 1A (Vorauswahl)
Setzen Sie einen Sperrstatus für alle Clients auf die Option Für andere Benutzer sperren, damit der Benutzer die Standardeinstellung nicht mehr ändern kann. Fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu:
Wenn Sie den Schlüssel aus der Datei ClientConfigUpdate.ini
entfernen, wird er nicht aus den INI-Dateien auf den Client-PCs entfernt. Um einen Schlüssel aus allen INI-Dateien auf allen Client-PCs zu entfernen, öffnen Sie erneut die Datei ClientConfigUpdate.ini
und schreiben Sie ein - (Minus) vor den Schlüssel (siehe unten):
Beispiel 1B Vorauswahl aufheben
Um den Standardsperrstatus aus Beispiel 1A zu entfernen, bearbeiten Sie die Zeile wie folgt:
Sperrstatus so einstellen, dass er beim Check-Out vorausgewählt wird
Über den Dialog Client-Einstellungen im UserClient ist es möglich, den Sperrstatus für die beiden Optionen In Bearbeitung und Für andere Benutzer sperren für den Check-Out voreinzustellen. Die Voreinstellung kann aber vom Benutzer rückgängig gemacht werden, wenn er keinen Sperrstatus benötigt.