Zum Inhalt

Geräte wiederherstellen

Wenn ein Gerät ausfällt oder bei der Jobausführung eine unautorisierte Änderung des Programms festgestellt wird, muss das Gerät wiederhergestellt werden. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten.

  • Wiederherstellung mit einer Version

    Sie können ein Gerät mit einer Version immer dann wiederherstellen, wenn die Version auf dem Server neuer ist als die Version auf dem Gerät.

  • Wiederherstellung mit einem Backup
    Diese Option kann eine Alternative sein, wenn während der Jobausführung ein neues Backup erstellt wird und somit die neueste Version zur Verfügung steht.

    Backups, die durch einen versiondog Job erstellt wurden, sind nicht immer für die Wiederherstellung eines Geräts geeignet. Die Information, ob ein Backup für eine Wiederherstellung geeignet ist oder nicht, finden Sie auf der Übersichtsseite des Geräts (Restorable backup).

Mit einer Version wiederherstellen

Wenn eine Version der Projektdaten auf dem Server gespeichert war, können Sie diese auf dem Gerät wiederherstellen.

  1. Wählen Sie im UserClient die entsprechende Komponente mit dem Projekt aus, das Sie wiederherstellen wollen.
  2. Checken Sie die Version der Komponente aus.
  3. Öffnen Sie das Projekt mit dem zugehörigen Editor.
  4. Führen Sie einen Restore gemäß der Herstellerangaben durch.

Mit einem Backup wiederherstellen

  1. Wählen Sie im UserClient die entsprechende Komponente aus.
  2. Wählen Sie im Bereich Komponentendetails in der Registerkarte Jobs den Job aus, dessen Backup Sie wiederherstellen möchten.
  3. Markieren Sie das Backup im Bereich Jobergebnisse und klicken Sie dann auf Backup in ein Verzeichnis kopieren im Kontextmenü oder in der Menüleiste.
  4. Wählen Sie das Verzeichnis aus, in welches das Backup kopiert werden soll.
  5. Öffnen Sie das Backup mit dem zugehörigen Editor.
  6. Führen Sie einen Restore gemäß der Herstellerangaben durch.

Verwandte Themen