AVEVA (früher Wonderware) System Platform
versiondog unterstützt die Verwaltung von Galaxies der AVEVA (früher Wonderware) System Platform und ermöglicht für diese das automatische Erstellen von Backups sowie die zyklische Überwachung von Galaxies.
Systemvoraussetzungen
AVEVA (früher Wonderware) System Platform | 2012 R2 | 2014 R2 SP1 | 2017 SP1 Update3 | 2017 SP3 | 2020 R2 |
---|---|---|---|---|---|
versiondog 6.0.0 | ✓ | ✓ | |||
versiondog 7.0.0 | ✓ | ✓ | ✓ | ||
versiondog 8.0.0 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | |
versiondog 9.0.0 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓* |
*Zurzeit ist es nicht möglich, ein SmartCompare für die Version 2020 R2 durchzuführen. Stattdessen findet automatisch ein Binärvergleich statt. Uploads und entsprechend Disaster Recovery können in vollem Umfang durchgeführt werden.
Info
Der Vergleicher für AVEVA System Platform kann den erweiterten Adressraum auf einem 64-Bit-System verwenden und somit auch sehr große Projekte verarbeiten.
Sonstige Voraussetzungen
- Um Projekte zu integrieren, muss der Editor auf demselben Rechner installiert sein, auf dem auch der Server oder ein Agent läuft.
Integrationsmerkmale
- Individueller Komponententyp für AVEVA (früher Wonderware) System Platform
- Integrierter AVEVA (früher Wonderware) System Platform Projektbaum
- Automatische Erkennung von Unterschieden zwischen dem automatisch erstellten Backup und der aktuellen Version der Galaxy auf dem Server (Version/Backup-Detailvergleich)
- Durchgängige Darstellung der Änderungshistorie
- SmartCompare für Galaxies (Version/Backup-Detailvergleich)
- Automatischer Export bestehender aaPKG- und CAB-Dateien
Info
Bitte beachten Sie, dass AVEVA früher Wonderware hieß. Aus technischen Gründen wird in versiondog noch der ursprüngliche Name verwendet. Ab jetzt gibt es auch den neuen Komponententyp AVEVA. Abhängig davon, welche Version Sie verwenden, können beide Komponententypen verwendet werden.
Unterstützte Formate für AVEVA (früher Wonderware) System Platform
Vollständiges Backup (CAB)
- Besteht aus einer Datei, in der alle Objekte enthalten sind. Beispiel:
{Galaxy-Name}.cab
. - Die Sicherung der kompletten Galaxy und die volle Wiederherstellung (Disaster Recovery) sind möglich.
- Für einen Vergleich wird ein MS SQL-Server benötigt. Der MS SQL-Server muss die gleiche Version wie der MS SQL-Server der GRNode haben.
- Für den Job müssen die Programme Bootstrap und Archestra IDE installiert und lizenziert werden.
- Für den Upload wird die IDE (inklusive GRAccess) benötigt.
Exportierte Objekte (AAPKG)
- Es sind nur ausgewählte Objekte enthalten.
- Ein Vergleich ist möglich, aber kein Upload konfigurierbar.
- Es ist keine zusätzliche Software für den Vergleich notwendig.
- Für den automatischen Export beim Versionieren wird die IDE (inklusive GRAccess) benötigt.
Verwandte Themen
Den grundlegenden Workflow zur Integration eines Geräts finden Sie unter Allgemeiner Workflow.
Gerätespezifische Einstellungen für dieses Gerät, wie z. B. die Jobkonfiguration, finden Sie auf den folgenden Seiten: