Zum Inhalt

B&R Automation Studio

Abbildung: Integration B&R Automation Studio

Systemvoraussetzungen

B&R Automation Studio 3.0 4.0 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 4.7
versiondog 3.1 ✓*
versiondog 4.0 ✓*
versiondog 7.0 ✓*

* Nur Vergleich

Sonstige Voraussetzungen

  • Um Projekte zu integrieren, muss der Editor auf demselben Rechner installiert sein, auf dem auch der Server oder Agent läuft.
  • Für die Erstellung von Backups wird eine Version von B&R Runtime Utility Center benötigt, die mit Ihrer B&R Automation Studio Version kompatibel ist, und zwar auf demselben Rechner, auf dem der Server oder Agent läuft.
  • Für jede B&R Version Ihres Projektes benötigen Sie einen eigenen Server oder Agent, der die Uploads durchführt. Es ist nicht möglich, ein System mit mehreren B&R Versionen zu haben, auf dem der Upload durchgeführt wird.
  • Gültige Lizenzen für die oben genannten Softwarepakete

Integrationsmerkmale

  • Individueller Komponententyp für B&R Automation Studio
  • Integrierter B&R Automation Studio Projektbaum
  • SmartCompare für B&R Automation Studio Projekte (Version/Backup-Detailvergleich)
  • Grafischer Detailvergleich
  • Überwachung von Änderungen in den Geräten (Backup/Backup-Detailvergleich, Version/Backup-Detailvergleich)
  • Durchgängige Darstellung der Änderungshistorie
  • Öffnen des B&R Automation Studio mit dem selektierten Projekt
  • Unterstützung Asset Inventory

Verwandte Themen

Den grundlegenden Workflow zur Integration eines Geräts finden Sie unter Allgemeiner Workflow.

Gerätespezifische Einstellungen für dieses Gerät, wie z. B. die Jobkonfiguration, finden Sie auf den folgenden Seiten:

FAQ

Bearbeitung von B&R Automation Studio Projekten schlägt fehl

Die Konventionen für die Benennung von Dateien im B&R Automation Studio Editor sind restriktiver als in versiondog. Es kann vorkommen, dass ein in versiondog gültiger Pfad nicht im B&R Automation Studio geöffnet werden kann, weil der Pfad der Datei (nicht unbedingt im Dateinamen selbst) ein ungültiges Zeichen enthält. Die folgenden Zeichen sind in B&R ** nicht erlaubt /*?"`<>|&#$%§äöüÄÖÜÜ~'**

Überprüfen Sie den Dateinamen des Projekts, um sicherzustellen, dass er keine Sonderzeichen enthält.

  1. Öffnen Sie den UserClient und navigieren Sie zur Komponente.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Komponente und wählen Sie In Dateimanager anzeigen oder drücken Sie Strg+E.
  3. Klicken Sie in die Adressleiste des Windows Explorers und überprüfen Sie, ob der Pfad der Datei Sonderzeichen enthält (z. B. können Sie einen Ordner wegen des Zeichens & nicht B&R nennen).

Sollte das Problem weiterhin bestehen, kontaktieren Sie bitte den B&R Support.

Der B&R Editor öffnet sich nicht in der gewünschten Sprache.

Um ein Projekt mit dem Editor in der gewünschten Sprache zu öffnen, müssen Sie den Pfad in der Registry ändern.

Wenn Sie kein fortgeschrittener Benutzer sind, empfehlen wir Ihnen, eine Sicherungskopie Ihrer Windows Registry zu erstellen, bevor Sie fortfahren.

  1. Öffnen Sie die Windows Registry (entweder durch Klicken auf den Button Start und Eingabe von regedit in das Suchfeld oder durch Drücken von WIN + R und anschließende Eingabe von regedit in das Feld).
  2. Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE > SOFTWARE > Classes > apjprogram > Shell > Open > command.
  3. Der Wert des Eintrags sollte wie folgt aussehen: C:\Programme\BrAutomation\AS40\Bin-en\AutomationStudio.exe" "%1
  4. Ändern Sie den ./Bin-/ Teil des Pfades, um die Startsprache des B&R Editors zu ändern.
  5. Wenn Sie den Pfad z. B. in C:\Programme\BrAutomation\AS40\Bin-de\AutomationStudio.exe" "%1 ändern, wird der Editor in Deutsch gestartet. Der Pfad C:\Programme\BrAutomation\AS40\Bin-de.\AutomationStudio.exe" "%1 ist für die englische Version.

Dies funktioniert nur, wenn die Sprache, die Sie aktivieren möchten, auch bei der Installation von B&R installiert wurde.

Sollte das Problem weiterhin bestehen, kontaktieren Sie bitte den B&R Support.