Jobs für Schneider Concept konfigurieren
- Erstellen Sie einen Job mit dem Uploadtyp Schneider Concept.
- Gehen Sie zum Abschnitt Schneider Concept Einstellungen.
- Wenn mehr als ein Schneider Concept Projekt in der Komponente vorhanden ist, wählen Sie das Projekt im Dropdown-Menü Projekt aus.
- Wählen Sie den Zugangspfad aus. Sie können zwischen PC >[TCP/IP] >PLC und PC -> [TCP/IP] -> Gateway -> [MODBUS+] -> PLC wählen.
- Die Option BridgedModbusPlus ist nur verfügbar, wenn Sie den Pfad PC >[TCP/IP] > Gateway > [MODBUS+] > PLC ausgewählt haben.
- Geben Sie die IP-Adresse oder den Namen des Geräts ein.
- Unter Erweitert können Sie mit der Option Wartezeit zwischen zwei nachfolgenden Paketen (in ms) eine Verzögerung von 0ms bis 5000ms einstellen. Der Standardwert ist 0ms. Höhere Werte sind empfehlenswert, wenn es zu Störungen oder Übertragungsfehlern kommt.
FAQ
Warum erscheint die Fehlermeldung mit dem Fehlercode ID 126
beim Check-In, Upload oder Vergleich?
Beim Einchecken von Komponenten mit oder ohne Basisversion, beim Upload und beim Vergleich im UserClient kann die folgende Fehlermeldung mit dem Fehlercode ID 126
auftreten
Die Fehlermeldung weist darauf hin, dass die MSVCR1-Bibliothek für Schneider Concept installiert sein muss.
Sie können sie wie unten beschrieben manuell hinzufügen.
- Beenden Sie den Dienst VDog MasterService unter Systemsteuerung > Verwaltung > Dienste.
- Kopieren Sie die Datei msvcr71.dll aus dem Verzeichnis mit den aktuellen Installationsdateien, Unterverzeichnis \tools\Microsoft (Beispiel:
Z:\versiondog 9.0.0\9_0_0_0\tools\Microsoft
) - Fügen Sie die kopierte Datei im Programmverzeichnis in die Verzeichnisse vdogServer und vdogClient bzw., wenn Sie Agents verwenden, vdogAgents ein. (Beispiel:
C:\Program Files (x86)\vdogServer
,C:\Programme (x86)\vdogClient
oderC:\Programme (x86)\vdogAgents
) - Starten Sie den Dienst VDog MasterService neu.