Zum Inhalt

Station Upload

Die Uploadvariante Station Upload steht erst ab TIA Portal V15.1 zur Verfügung und ist dann die zu bevorzugende Methode.

Voraussetzungen zur Ausführung eines Station Uploads

  • Der Station Upload kann entweder auf demselben Rechner wie der versiondog Server oder auf einem Agent ausgeführt werden. Wir empfehlen, den Station Upload und den Vergleich auf einem Rechner mit installiertem Agent auszuführen. Stellen Sie bitte sicher, dass:
    • Alle vom TIA Portal Projekt genutzten Module und zusätzlich Step7 Pro installiert sind.
    • Alle installierten Komponenten des TIA Portals lizenziert sind.
    • Die installierte Version von TIA Portal mit der Version, mit der das Projekt erstellt wurde, identisch ist.
  • TIA Portal Openness muss installiert sein.
  • Das Benutzerkonto, das den VDog MasterService oder die Agents ausführt:
    • muss über lokale Administratorrechte verfügen
    • muss ein Mitglied der Gruppe Siemens TIA Portal Openness sein
    • muss nicht ein lokales Systemkonto sein
  • Ein Upload von passwortgeschützten Projekten und Steuerungen mit Zugriffsschutz ist erst ab TIA Portal Version 15.1 möglich.
  • Die Projektsprache der Projekte auf dem versiondog Server und auf der SPS müssen übereinstimmen. Sollte sich die Sprache der Projekte unterscheiden, sind weder Software Upload noch Station Upload erfolgreich.

Weitere Voraussetzungen des Herstellers finden Sie hier:

Allgemeine Anforderungen

  • Installieren Sie alle Optionspakete, Hardware Support Packages (HSP) und GSD-Dateien, die im Projekt verwendet werden. Zur Installation von GSD-Dateien darf nur eine Instanz des TIA Portals geöffnet sein.
  • Verwenden Sie zum Upload dieselbe Version des TIA Portals wie zum Download.
  • Stellen Sie sicher, dass die neuesten TIA Portal und HSP Updates installiert sind.
  • Die Geräte müssen im Hardware-Katalog des TIA Portals verfügbar sein.
  • Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen TIA Portal Lizenzen im Automation License Manager verfügbar sind.
  • Wenn Sie mehrere Stationen hochladen, müssen die Gerätenamen innerhalb des Projekts eindeutig sein.
  • Verwenden Sie ein leeres TIA Portal Projekt oder stellen Sie sicher, dass der Gerätename vor dem Upload nicht im Projekt verwendet wird.
  • Projekttexte werden nur in den verwendeten Projektsprachen hochgeladen, die in der SPS-Eigenschaft "Mehrsprachenunterstützung" zugeordnet sind.

Hardware Voraussetzungen

  • Es werden nur Hardware-Controller unterstützt.
  • Software/Open-Controller und ausfallsichere klassische Controller werden nicht unterstützt.
  • Es ist nicht möglich, von einer leeren (zurückgesetzten) S7-300/400 hochzuladen.
  • Ein Station Upload ist für CPUs der Serie 300/400 nicht möglich, wenn die CPU über einen Kommunikationsprozessor (CP) angeschlossen ist.
  • Ein Station Upload ist für eine F-SPS nicht möglich, wenn sie PROFIBUS IO-Slave-Geräte konfiguriert hat.
  • Wenn Sie zuvor ein Firmware-Update durchgeführt und anschließend die Speicherkarte aus der CPU entfernt haben, müssen Sie die CPU einmal aus- und wieder einschalten.
  • Bei älteren TIA Portal Projekten kann es beim Station Uploads zu folgenden Fehlern kommen:
  • "Konnte den Modultyp [...] offline nicht ermitteln" (z.B. für SITOP USV-Batteriemodul und SENTRON-Geräte)
  • "Upload der Hardwarekonfiguration fehlgeschlagen (D0FA)"
  • "Sicherheitsrelevante Daten können nicht von der F-CPU geladen werden" (bei F-SPS mit F-HMI oder F-SINAMICS als PN-IO-Gerät)
  • Es ist erforderlich, die neuesten TIA Portal / HSP Updates zu installieren, die "Update module description" für jedes Modul und Submodul im entsprechenden TIA Portal Editor durchzuführen, zu kompilieren und erneut herunterzuladen, um den Upload zu ermöglichen.
  • Ein Station Upload von SINUMERIK ONE berücksichtigt nur den SPS-Anwenderprogrammteil, keine Konfiguration von NC-Daten, HMI-Daten oder anderen PPU/NCU-Daten. Bitte verwenden Sie hierfür die Archivfunktion von SINUMERIK Operate.
  • In TIA Portal v15.1 ist es nicht möglich, Uploads für Steuerungen des Moduls 6ES7 154-8FX00-0ABO V3.2 durchzuführen.

Software-Anforderungen

  • Die Projekteigenschaft "Simulation während der Blockkompilierung unterstützen" führt zu Unterschieden in den Programmblockeigenschaften, wenn die Einstellung von den heruntergeladenen Daten zu dem für den Station Upload verwendeten Projekt abweicht.
  • Nur freigegebene Bibliothekstypen werden hochgeladen und automatisch zur Projektbibliothek hinzugefügt.
  • Programmbausteine und SPS-Datentypen mit einer Verbindung zu einem Bibliothekstyp, die sich im Zustand "im Test" befinden, werden beim Upload übersprungen, wenn die freigegebene Bibliothekstypversion, auf der die Testversion basiert, in der Projektbibliothek fehlt.

Netzwerkvoraussetzungen

  • S7-Routing wird nicht unterstützt (z.B. eine andere CPU als Router dazwischen).
  • Network Address Port Translation (NAPT) wird nicht unterstützt.
  • Öffnen Sie den Zielport TCP 102 (Dienst SIMATIC-S7) für das PG/PC mit einem beliebigen Quellport für IPv4 in der Firewall / Router / Managed Switch.
  • Im Falle eines Virtual Local Area Network (VLAN) müssen die Router/Switches bestimmte PROFINET-Merkmale unterstützen.
  • Die entsprechende PG/PC-Schnittstelle (Netzwerkadapter) mit einer Verbindung zur SPS muss vor dem Upload im entsprechenden TIA Portal Dialog bzw. der TIA Portal-Openness ausgewählt werden.
  • Die entsprechende IP-Adresse der PROFINET-Schnittstelle der SPS (bzw. CM/CP) mit Verbindung zum PG/PC muss verwendet werden (bzw. die öffentliche IP-Adresse im Falle von DNAT).
  • Stellen Sie sicher, dass es nur eine mögliche Netzwerkroute zwischen dem PG/PC und dem PLC (oder CM/CP) auf verschiedenen Netzwerkschichten gibt.
  • Bei einer Routereinrichtung mit einem SCALANCE-Gerät müssen Sie in dem Netz, in dem sich die SPS befindet, die Einstellung TIA Schnittstelle aktivieren, um die Geräteinformationen weiterzuleiten.

Security-Voraussetzungen

  • Die Einstellung Nur Legacy-PG/PC-Kommunikation verwenden im TIA Portal Menü Online sollte deaktiviert werden, da sonst eine CPU, die so eingestellt ist, dass sie nur sichere PG/PC-Kommunikation zulässt, nicht mehr online erreichbar ist (TIA Portal V17 und neuer).
  • Geben Sie das entsprechende SPS-Zugriffsschutzlevel-Passwort (falls konfiguriert) im entsprechenden TIA Portal Dialog oder in der TIA Portal-Openness während des Uploads ein.

Safety-Anforderungen

  • Aktivieren Sie die Einstellung Konsistenten Upload von der F-CPU aktivieren im Safety Administration Editor (TIA Portal V14 SP1 und neuer). Die Einstellung ist standardmäßig deaktiviert, da sie die Downloadzeit zur SPS erhöht.
  • Die verwendeten Projektsprachen müssen im Falle einer F-CPU vor dem Upload im leeren Projekt aktiviert werden, um die Konsistenz der sicherheitsrelevanten Projektdaten zu gewährleisten.

SPS-Features

SPS-Feature V15.1 V16 V17 V18
Station Upload von S7-1200 CPU-Firmware >= 4.0
Station Upload von S7-1500(F) CPU-Firmware >= 2.1 einschließlich SIMATIC Drive Controller
Zertifikatshandling und sichere Kommunikation mit S7-1500(F) CPU mit Firmware >= V2.9 - -
Upload des Ersatzteils S7-1500(F) CPU mit neuer Artikelnummer Update 8
Lesen von Online-Fingerprint-Daten von S7-1200 CPU und S7-1500(F) CPU für einen schnellen Stationsvergleich vor dem Hochladen -
Wiederherstellung der Gruppenstruktur für Programmbausteine, PLC-Datentypen und PLC-Tags beim Hochladen - -

Periphere Features

Peripheres Feature V15.1 V16 V17 V18
Upload von F-PLC mit F-HMI als PN-IO-Gerät - - Update 6
Upload von F-SPS mit F-SINAMICS als PN-IO-Gerät - - Update 6
Upload von SPS mit SENTRON (PAC, COM) als PN-IO-Gerät Nur über GSDML Nur über GSDML Update 2
PN/PN-Koppler konfiguriert mit der SPS Nur über GSDML Update 6 Update 2
IE/PB Link mit der SPS konfiguriert Update 6 Update 3

Netzwerkfeatures

Netzwerkfeature V15.1 V16 V17 V18
Direkte Netzwerkverbindung zwischen PG/PC und CPU
Direkte Netzwerkverbindung zwischen PG/PC und CM/CP der CPU
Netzwerkverbindung zwischen PG/PC und CPU über Router mit IP- oder DNAT-Routing
Netzwerkverbindung zwischen PG/PC und CM/CP der CPU über Router mit IP- oder DNAT-Routing - Update t.b.a. nur über Openness Update 6 nur über Openness

Vorgehensweise

  1. Starten Sie den AdminClient und öffnen Sie das Modul Jobs.
  2. Wählen Sie Ihre TIA Portal Komponente im Projektbaum aus.
  3. Klicken Sie in der Menüleiste auf den Button Erstellen oder ziehen Sie die Komponente per Drag-and-drop in den Bereich Jobs.
  4. Prüfen Sie, ob im Bereich Jobkonfiguration der Uploadtyp TIA Portal angezeigt wird.
  5. Konfigurieren Sie die Abschnitte Allgemein, Benachrichtigung, Upload und Vergleich und Automatische Versionserstellung nach Jobausführung. Die Abschnitte Benachrichtigung und Automatische Versionserstellung nach Jobausführung werden nur angezeigt, wenn die notwendigen Einstellungen vorgenommen wurden. Wenn Sie mit Agents arbeiten (versiondog Server und die TIA Portal Software sind nicht auf demselben Rechner installiert), müssen diese über die Kommunikationsparameter des Projekts konfiguriert werden. Die Agents müssen bereits im Vorfeld installiert werden. Für S7-300/S7-400 Steuerungen empfiehlt es sich, bei Vergleichsstrategie den Wert Vorh. Backup <-> Backup: auszuwählen, da es bei einem Vergleich Serverversion <-> Backup immer Unterschiede geben würde.
  6. Wählen Sie unter TIA Portal-Einstellungen die Uploadvariante aus. Abbildung: Jobkonfiguration, Abschnitt TIA Portal Einstellungen, Uploadvariante Station Upload

    1. Wählen Sie das gewünschte Projekt in der Dropdown-Liste Projekt aus.
    2. Wählen Sie in der Dropdownliste Gerät eine CPU des Projekts aus. Zum Know-how-Schutz besteht im TIA Portal die Möglichkeit, ein ganzes Projekt mit Benutzernamen und Passwort zu schützen. Abbildung: TIA Portal, Projektschutz einrichten

    3. Die Schnittstelle wird automatisch ermittelt. Um sie trotzdem manuell einzugeben, aktivieren Sie die Checkbox Schnittstellen manuell eingeben.

    4. Geben Sie in den entsprechenden Feldern die PG/PC-Schnittstelle und den Steckplatz ein. Die PG/PC-Schnittstelle finden Sie im TIA Portal an folgender Stelle: Abbildung: TIA-Portal, Anzeige PG/PC-Schnittstelle

    5. Ab TIA Portal V15.1 ist der Upload und der Vergleich auch für passwortgeschützte Projekte möglich. Geben Sie in dem Fall im Abschnitt Erweitert die Anmeldeinformationen für das passwortgeschützte Projekt ein.

      Info

      Ein passwortgeschütztes Projekt erkennen Sie daran, dass beim Öffnen des Projekts die Anmeldedaten wie folgt abgefragt werden:

      Abbildung: TIA Portal, Projektschutz, Angabe Benutzerdaten

    6. Falls die IP-Adresse des Geräts von der des Projekts abweicht, z. B. bei Verwendung eines NAT-Routers, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Verwende IP-Adresse des Geräts aus dem Projekt und geben Sie die IP-Adresse im Feld Gerät IP-Adresse ein. Über den Button Prüfe können Sie prüfen, ob die von Ihnen eingetragene IP-Adresse erreichbar ist.

    7. Geben Sie im Textfeld CPU-Passwort das Passwort für das Gerät ein, falls es sich um eine Steuerung mit Sicherheitsfunktionen handelt (F-CPU). Abbildung: TIA-Portal, F-CPU, Eingabe Passwort

    8. Ab TIA Portal V17 mit der Firmware V2.9 wird die Kommunikation standardmäßig verschlüsselt. Über das Kontrollkästchen Verwende Legacy-PG/PC Kommunikation können Sie jedoch aktivieren, dass die Legacy-Methode mit nicht verschlüsselter Kommunikation verwendet werden soll.

    9. Wenn Sie das Kontrollkästchen Station Upload nur ausführen, wenn die ausgewählten Fingerabdrücke geändert wurden aktivieren, wird eine Liste von Fingerabdrücken angezeigt, die einzeln zum Vergleich ausgewählt werden können.

      Vor dem Upload wird den Stand der selektierten Fingerabdrücke mit dem des letzten gespeicherten Backups abgeglichen. Sind die Fingerabdrücke gleich, wird kein Station Upload durchgeführt. Das letzte Backup wird als Uploadergebnis übernommen. Die Aktualwerte werden in diesem Fall nicht gesichert.

    Abbildung: Jobkonfiguration, Abschnitt TIA Portal Einstellungen, Uploadvariante Station Upload, Fingerabdrücke

Info

Aktivieren Sie die Funktion Konsistentes Laden von der F-CPU ermöglichen.

Abbildung: TIA Portal: Konsistentes Laden von der F-CPU

Beim Station Upload wird das Backup über TIA Openness erstellt. Es können ein Detailvergleich und ein Restore des Backups durchgeführt werden. Aktualwerte werden gesichert und je nach Konfiguration auch verglichen. Der Station Upload unterstützt z. B. passwortgeschützte Projekte, NAT-Routing und CPU-Passwörter.

Debug-Modus

Wenn ein Fehler auftritt, der nicht in der Ereignisanzeige aufgelistet ist, haben Sie die Möglichkeit einen Debug-Modus für den Station Upload zu aktivieren. Bei aktiviertem Debug-Modus wird das TIA Portal mit grafischer Oberfläche gestartet. Im Falle eines Fehlers wartet das Programm 2 Minuten, bis das TIA Portal geschlossen wird.

Info

Bei aktiviertem Debug-Modus muss der ausführende Dienst als Applikation ausgeführt werden. Eine Anleitung dazu finden Sie im Tutorial Upload and Compare Agents, im Abschnitt Agents als Applikationen starten.

Der Debug-Modus wird in der Datei AgentStation.ini in den folgenden Verzeichnissen aktiviert:

  • für den Server: D:\vdServerArchive\VD$A\Configuration\Upload
  • für einen Agent: D:\vdAgentArchive\VD$A\Configuration\Upload

Wenn das Verzeichnis Upload bzw. die Datei AgentStation.ini noch nicht vorhanden ist, müssen sie neu angelegt werden.

Ergänzen Sie in der Datei AgentStation.ini die folgende Sektion:

[TIAPortal]
DebugMode=Y

Verwandte Themen