Siemens TIA Portal Vergleiche
Auslesen von Daten direkt aus dem TIA Portal
Ist TIA Portal auf demselben Gerät installiert, auf dem der Vergleich oder die Jobkonfiguration durchgeführt wird, ist es möglich, Projektinformationen zur Auswahl der zu speichernden SPS direkt über das TIA Portal auszulesen.
Fügen Sie dazu den folgenden Eintrag in die Datei Compare/AgentStation.ini ein:
Info
Beachten Sie, dass dies zu längeren Ladezeiten bei Vergleichen von Versionen und Jobs führen kann.
Siemens TIA Portal Vergleiche konfigurieren
Diese Dialogkonfiguration ist sowohl für Jobs als auch für Versionen verfügbar.
- Für Jobs, im Bereich Jobkonfiguration des AdminClient.
- Für Versionen, im Dialog Vergleich konfigurieren der Komponente im UserClient.
Um konfigurieren zu können, muss die Komponente TIA Portal-Projektdaten enthalten.

Vergleichen von Bausteinen mit aktiviertem Know-How-Schutz
Passwortgeschützte Bausteine können nur mit dem Binärvergleich verglichen werden. Der binäre Vergleich erkennt die Unterschiede, zeigt sie aber nicht im Detail an. Um versiondog den Zugriff auf die passwortgeschützten Bausteine und die Anzeige des Codes zu ermöglichen, geben Sie die Know-how-Passwörter wie folgt an:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Know-how-Passwörter konfigurieren.
- Klicken Sie auf das Plus-Symbol, um eine neue Zeile hinzuzufügen.
- Geben Sie den Namen des Bausteins und die Know-how-Passwörter in die entsprechenden Felder ein.
- Klicken Sie auf OK, um die Konfiguration zu speichern.
Ganze Hardware-Konfigurationen ausschließen
Nützlich, wenn das Setup der Hardware unverändert bleibt und Sie nur an der Software-Logik oder an Konfigurationsänderungen interessiert sind. Beschleunigt den Vergleich und macht den Unterschiedsbericht übersichtlicher. Ideal für große Projekte mit mehreren Geräten, bei denen nur Programmbausteine oder Tags aktualisiert werden.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Das gesamte Gerät ausschließen.
Den im Projekt konfigurierten Alarm einbeziehen
Wichtig für die Nachverfolgung von Änderungen bei Bedienerbenachrichtigungen, Fehlerbehandlung oder sicherheitsrelevanten Meldungen. Hilft sicherzustellen, dass Alarmlogik und Meldungen zwischen Versionen korrekt aktualisiert werden. Nützlich in regulierten Branchen (z. B. Pharma, Automobil), wo die Rückverfolgbarkeit von Alarmen entscheidend ist.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Alarminstanzen einbeziehen, um im Projekt konfigurierte Alarme (z. B. SPS-Programme) in den Vergleich einzubeziehen.
Übersetzungen oder Texteinträge in mehreren Sprachen ausschließen
Beschleunigt den Vergleich, wenn Übersetzungen separat verwaltet werden oder für die aktuelle Version nicht relevant sind. Nützlich, wenn nur die Basissprache (z. B. Deutsch oder Englisch) aktualisiert wird. Hilft, Rauschen im Differenzbericht zu vermeiden, wenn Übersetzungsaktualisierungen zwar häufig, aber nicht kritisch sind.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Mehrsprachige Texte ausschließen, um den Vergleich von Übersetzungen oder Texteinträgen in mehreren Sprachen (z. B. HMI-Beschriftungen, Meldungen) zu überspringen
Aktualwerte beim Vergleich ein-/ ausschließen
Ab der versiondog Version 9.0 und TIA Portal V15.1 haben Sie die Möglichkeit, Aktualwerte beim Vergleich einzubeziehen/auszuschließen.
- Aktivieren Sie die Option Inhalt vergleichen im Bereich DB-Vergleich.
-
Aktivieren Sie ggf. Initial-/Aktualwerte der folgenden Variablen ausschließen und geben Sie die entsprechenden Variablen ein.
Sie können Variablen für die Einbeziehung oder den Ausschluss mit verschiedenen Syntaxregeln definieren.
Info
- Schließen Sie nicht ganze Sektionen, Variablenbereiche oder Bereiche wie Static oder Temp aus oder ein. Nur tatsächliche Variablen (wie einzelne Variablen, Strukturmitglieder oder Array-Elemente) können einbezogen oder ausgeschlossen werden.
- Bei der Angabe von Variablenpfaden (z. B. Struct-Members oder Referenzen auf Bausteine) schließen Sie den Pfad in Anführungszeichen ein, z. B.
"Struct.Test".
- Variable mit Namen:
Struct_Test- Wenn nur der Name angegeben wird, wird die Variable global ein- oder ausgeschlossen, auch wenn sie mit dem Namen eines Strukturmitglieds übereinstimmt.
- Einzelne Variable:
Test - Array-Element:
Array_Test[0]oderArray_Test[1] - Gesamtes Array:
Array_Test[*] - Strukturelement:
"Struct_Test.Value_1".gibt einen Pfad an. Verwenden Sie Anführungszeichen um Pfade, um eine bestimmte Mitgliedsvariable ein- oder auszuschließen.
- Gesamte Struktur:
"Struct_Test.*" - Bestimmte Variable in einem bestimmten Baustein:
"Data_Block_Name.Variable"- Zum Beispiel:
"Test_Block_1.Struct_Test" - Diese Syntax gilt auch für Arrays, Structs und Struct-Mitglieder. Zum Beispiel:
"Data_Block_Name.Struct_Test.Value_1"oder"Data_Block_Name.Struct_Test.*"
- Zum Beispiel:
Beispiel

-
Abhängig davon, ob "SetPoint"-Attribute berücksichtigt werden sollen, aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen "SetPoint"-Attribute berücksichtigen.
Sie haben folgende Vergleichsmöglichkeiten:
- "SetPoint"-Attribute beachten aktiviert: Es werden nur Werte mit diesem Attribut verglichen, sofern keine Einträge in den Listen Einbeziehen/ausschließen vorhanden sind. Einträge in diesen Listen haben Vorrang vor dem SetPoint-Attribut.
- "SetPoint"-Attribute beachten deaktiviert und ausschließen aktiviert (ohne Einträge): Alle Werte werden verglichen.
- "SetPoint"-Attribute beachten deaktiviert und einbeziehen aktiviert (ohne Einträge): Keine Werte werden verglichen.
Wenn "SetPoint"-Attribute beachten aktiviert ist, kann die Einbeziehung oder der Ausschluss von Variablen auch durch das SetPoint-Attribut bestimmt werden, sofern dies nicht bereits durch Einträge in den Einbeziehen/Ausschließen-Listen gesteuert wird.
-
Klicken Sie zur Bestätigung auf OK.
Ergebnisverhalten bei Verwendung von Einbeziehen/ausschließen-Listen
- Ergebnisliste mit Einschlüssen: Wenn eine Include-Liste konfiguriert ist, werden im Jobergebnis nur die Variablen angezeigt, die explizit als eingeschlossen aufgeführt sind. Alle anderen Variablen werden nicht angezeigt.
- Ergebnisliste mit Ausschlüssen: Wenn bestimmte Variablen ausgeschlossen werden, zeigt das Jobergebnis nur die Variablen an, die nicht ausgeschlossen wurden, oder lässt die Ausgabe für ausgeschlossene Variablen aus.
Verwandte Themen